Sicherheitsdatenblatt-Qualität in 2022? Jetzt abstimmen!
Tagtäglich verlassen wir uns auf die Qualität von Sicherheitsdatenblättern – und nutzen sie als Grundlage für Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Rechtssicherheit. Doch können wir uns überhaupt uneingeschränkt auf Sicherheitsdatenblätter verlassen? In diesem Artikel ist Chemieingenieur Philip Stefl dieser Frage schon einmal nachgegangen. Die kurze Antwort ist nein. Das Forum für den Austausch von Informationen zur Durchsetzung (REF-6) wertete 2019 Sicherheitsdatenblätter aus 28 Ländern aus. Das Ergebnis? 44% aller untersuchten Gemisch-Sicherheitsdatenblätter waren fehlerhaft.
Wie ist die Situation heute?
Diese Daten zeichnen international ein ernüchterndes Bild. Doch wie ist die Lage heute und in Deutschland? Und wie gehen Sicherheitsdatenblatt-Empfänger mit Abweichungen um? Mit unserer Umfrage untersuchen wir gerade die aktuelle Sicherheitsdatenblatt-Situation in Deutschland. Geben Sie Ihre Stimme ab!
So geht’s:
Sie erstellen, empfangen oder prüfen Sicherheitsdatenblätter?
Umfrage-Link aufrufen
Anonym ausfüllen (ca. 5 Minuten)
Ergebnisse im Anschluss per E-Mail erhalten
Quelle:
REACH-EN-FORCE-Projekt REF 6