Haben Sie Fragen? +49 931 4653331  |  info@gesi.de
Startseite  |  Alle Beiträge  |  Kontakt  | 

GeSi3 Blog | Sicherheitsdatenblatt-Erstellung, Gefahrstoff-Management und Arbeitssicherheit

Startseite | CLP-Verordnung

13 Feb

Im Sicherheitsdatenblatt richtig zitieren

Von |2023-02-08T16:53:12+01:0013. Februar 2023|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , , |

Im Sicherheitsdatenblatt werden an mehreren Stellen Zitationen von verschiedenen Verordnungen und Gesetzen notwendig. Ganz prominent natürlich die REACH-Verordnung, auf der das Sicherheitsdatenblatt basiert, und die CLP-Verordnung, aus der die Einstufung und Kennzeichnung stammt. Doch wie werden Rechtstexte nun korrekt zitiert? Was passiert, wenn eine Verordnung vom Gesetzgeber abgeändert wird? Um diese Fragen zu beantworten,

16 Jan

Was tun bei Änderungen an der harmonisierten Einstufung?

Von |2023-01-13T13:01:01+01:0016. Januar 2023|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , , , |

In der CLP-Verordnung beschreibt Anhang VI die harmonisierten Einstufungen und Kennzeichnungen, oder kurz Legaleinstufungen. Liegt eine harmonisierte Einstufung / Kennzeichnung vor, dann ist diese in ganz Europa zu verwenden. Wie ändern sich harmonisierte Einstufungen? Die CLP-Verordnung ist ja ein feststehendes, geltendes Gesetz (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) [1]. Diese Referenznummer ändert sich auch nicht mehr. Änderungen müssen

19 Dez

Schwerpunkt entzündbare Gase im SDB

Von |2022-12-15T16:15:26+01:0019. Dezember 2022|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , , , |

Kennen Sie die Einstufung entzündbare Gase? Neben den Kategorien 1A, 1B und 2 sind auch noch selbstentzündliche Gase und chemisch instabile Gase enthalten, aber wie? In diesem Artikel erkläre ich, was eine Einstufung in entzündbare Gase heißt und was es mit den Unterteilungen auf sich hat. Definition entzündbare Gase Doch fangen wir von vorne

12 Dez

Titandioxid – Doch nicht krebserzeugend?

Von |2022-12-12T11:02:21+01:0012. Dezember 2022|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , , , |

Titandioxid sorgt bereits seit einigen Jahren für viel Aufregung. Seit Oktober 2021 müssen Gemische, die Titanoxid enthalten, unter bestimmten Bedingungen als krebserzeugend eingestuft werden. Dazu kommen noch neue zwei neue EUH-Sätze alleine für diesen Inhaltsstoff. Nun hat der Europäische Gerichtshof die Einstufung für nichtig erklärt. Titandioxid Titandioxid wird in vielen Bereichen als Weißmacher eingesetzt, beispielsweise

20 Jun

CLP-Einstufung akute Toxizität erklärt

Von |2022-11-15T13:43:42+01:0020. Juni 2022|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , , , |

Für die CLP-Einstufung akute Toxizität spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. Hauptsächlich basiert die akute Toxizität auf LD50-Werten aus Tierversuchen und dem Expositionsweg. LD50 ist die letale Dosis für 50% der Versuchstiere unter festgelegten Versuchsbedingungen. Im Gegensatz zur spezifischen Zielorgantoxizität, bei dem der Expositionsweg bei H-Sätzen angegeben wird, wenn zutreffend, gibt es bei der akuten

7 Jun

Was sind eigentlich Produktidentifikatoren?

Von |2022-07-22T11:35:37+02:007. Juni 2022|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , , , , |

Produktidentifikatoren sind in jedem Sicherheitsdatenblatt zu finden – ohne geht es gar nicht. Aber wissen Sie, was sich hinter diesem Begriff eigentlich versteckt? Ziemlich viele gesetzliche Querreferenzen auf jeden Fall schon einmal. Was sind Produktidentifikatoren? Alle Angaben, die die Identifizierung eines Stoffs oder Gemischs ermöglichen, werden nach CLP-Verordnung als Produktidentifikatoren bezeichnet. Erwähnt werden die

25 Apr

PCN- und SDB-Erstellung gehen Hand in Hand

Von |2022-04-19T12:17:32+02:0025. April 2022|Kategorien: SDB-Profi, PCN|Tags: , , , |

Sowohl die europäische Produktmitteilung (PCN) als auch das Sicherheitsdatenblatt (SDB) informieren über Gefahren von Gefahrstoffen, aber mit unterschiedlichen Zielen. Trotzdem gibt es viele Gemeinsamkeiten, weswegen die PCN- und SDB-Erstellung gut zusammengefasst werden kann und sogar in manchen Aspekten identisch sein muss. Ziel des Sicherheitsdatenblatts Das Sicherheitsdatenblatt ist eine Verpflichtung, die sich aus Titel IV

20 Dez

PCN-Verpflichtungen für Händler

Von |2023-01-17T11:38:08+01:0020. Dezember 2021|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , , , |

Die seit 2021 einheitliche, Europäische Produktmitteilung (PCN, engl.: Poison Centre Notification) birgt PCN-Verpflichtungen für Händler und das in Rechtsbereichen, mit denen Händler bisher gar nicht so viel zu tun haben mussten. Denn in der Regel besteht die Hauptverpflichtung der Händler darin, Informationen über Gefahrstoffe entlang der Lieferkette weiterzuleiten, wie Sicherheitsdatenblätter der Zulieferer oder Anmerkungen

18 Okt

Darf ein Gemisch strenger eingestuft werden als nötig?

Von |2021-10-18T10:01:15+02:0018. Oktober 2021|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , , , |

Die Einstufung von Gemischen ist ein komplexes Thema, dem wir schon einige Blog-Beiträge gewidmet haben. So können Sie beispielsweise im Beitrag von letzter Woche nachlesen, ob die Gemisch-Einstufung etwas über die Konzentrationsangaben im Sicherheitsdatenblatt (SDB) aussagt. In meinem heutigen Beitrag möchte ich darauf eingehen, ob ein Gemisch rechtlich gesehen strenger eingestuft werden darf als nötig.

13 Sep

Titandioxid in Gemischen richtig einstufen

Von |2021-09-21T17:11:27+02:0013. September 2021|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , , , |

Ab Oktober 2021 gibt es einschlägige Änderungen bei der Einstufung von Titandioxid in Gemischen. Die Änderungen betreffen aber nicht automatisch jedes Titandioxid-Gemisch, sondern sind an bestimmte Vorgaben gebunden. In diesem Beitrag fasse ich einige Aspekte zusammen und verweise auf Quellen, wo Sie weitere Informationen erhalten können. Rechtslage und die Änderung an Titandioxid Für Titandioxid

Nach oben