Blog-Kategorie Arbeitssicherheit

Gefährdungsbeurteilungen, Maßnahmen und Wirksamkeitsprüfung
© industrieblick - Fotolia.com
Gefährdungsbeurteilungen, Maßnahmen und Wirksamkeitsprüfung
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz. Sie identifiziert und bewertet Gefahren, die für Beschäftige am Arbeitsplatz...
Weiterlesen ⏵
Gefährdungs­beurteilung – Wie gut wird sie gemacht?
© GeSi Software GmbH
Gefährdungs­beurteilung - Wie gut wird sie gemacht?
Mit der Verabschiedung des Arbeitsschutzgesetzes wurde sie für Unternehmen aller Größen Pflicht - und das war 1996. Fragt man sich: Warum soll das zum...
Weiterlesen ⏵
Kanzerogene Stoffe im Fokus: Ziele der neuen, 3. GDA-Periode
© vektorisiert - Fotolia.com
Kanzerogene Stoffe im Fokus: Ziele der neuen, 3. GDA-Periode
Kanzerogene Stoffe sind in vielen Betrieben unvermeidlich, deswegen ist die Weiterentwicklung von Arbeitsschutzstrategien für den Umgang damit sehr wichtig....
Weiterlesen ⏵
Sind die TRGS Pflicht?
© Trueffelpix - Fotolia.com
TRGS – Sind diese Regeln gleich dem Gesetz?
Die technischen Regeln enthalten viele hilfreiche Informationen von der SDB-Erstellung (nationale Anforderungen) bis zum Arbeitsschutz. Doch ist das, was...
Weiterlesen ⏵
Übersetzen von Gefahrstoffdokumenten
© iStock.com/koya79
Gefahrstoff-Dokumente was wird wie übersetzt?
Internationales Recht bedeutet oft auch eine Form von Mehrsprachigkeit für Gefahrstoff-Dokumente, doch auch bei deutscher Rechtsgrundlage kann eine Mehrsprachigkeit...
Weiterlesen ⏵
Schutzleitfäden Brand und Explosion im EMKG
© fuxart - Fotolia.com
EMKG: Neue Schutzleitfäden für Brand und Explosion
Das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe bekam 2009 durch die Entwicklung des Prototyps "EMKG - Modul „Brand- und Explosionsgefährdung“" eine Erweiterung...
Weiterlesen ⏵
Durchbruchzeit bei Schutzhandschuhen
© GeSi Software GmbH
Durchbruch- und Tragezeit bei Schutzhandschuhen
Durchbruchzeit und Tragezeit stimmen in der Regel nicht überein. Doch was ist der Unterschied und wie lange sollten Schutzhandschuhe maximal getragen...
Weiterlesen ⏵
staubgrenzwert TRGS
© GeSi Software GmbH
Staub-Grenzwerte, der Unterschied zwischen E- und A-Staubfraktionen
In der Arbeitssicherheit und beim Umgang mit Gefahrstoffen stolpert man öfters über Begriffe wie Rauch, Staub, E-Staub oder A-Staub. Für diese Begriffe...
Weiterlesen ⏵
1 2 3