Blog-Kategorie Sicherheitsdatenblatt-Erstellung

Automatisierte Erstellung eines Sicherheitsdatenblattes
© julien tromeur - Fotolia.com
Automatisierte Erstellung eines Sicherheits­datenblattes – geht das überhaupt?
Die Erstellung eines Sicherheitsdatenblattes für Gemische gemäß REACH-VO beinhaltet eine Vielzahl an Herausforderungen, die sehr gut über eine Software-Lösung...
Weiterlesen ⏵
Merkmale einer guten Software zur Erstellung von SDB
© GeSi Software GmbH
10 Qualitätsmerkmale guter Sicherheitsdatenblatt-Software (Teil 2)
Die Erstellung eines Sicherheitsdatenblattes ist ein komplexer Prozess, der nicht zu 100% automatisiert von einer Softwarelösung übernommen werden kan...
Weiterlesen ⏵
Merkmale einer guten Software zur Erstellung von SDB
© GeSi Software GmbH
10 Qualitätsmerkmale guter Sicherheitsdatenblatt-Software (Teil 1)
Die Erstellung eines Sicherheitsdatenblattes ist ein komplexer Prozess, der nicht zu 100% automatisiert von einer Softwarelösung übernommen werden kan...
Weiterlesen ⏵
Gefahrstoffetiketten mit GeSi erstellen
© GeSi Software GmbH
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Kennzeichnungsetiketten nach Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) beinhalten bei einzelnen Stoffen immer deren Produktidentifikator zur Iden...
Weiterlesen ⏵
UN-Nummer für Gefahrgut zuordnen
© Björn Wylezich - Fotolia.com
UN-Nummer zuordnen – was kommt zuerst?
Sie haben ihre Rezeptur erstellt, eingestuft und fertig klassifiziert? Sie kennen sowohl die überwiegende Gefahr als auch alle Nebengefahren? Dann kommen...
Weiterlesen ⏵
Karzigenoität in GHS
© Zffoto - Fotolia.com
Ein i hinter dem H-Satz? Die Karzinogenität in GHS
Karzinogenität ist eine der Gesundheitsgefahren der Verordnung 1272/2008 (CLP-VO). Sie beschreibt Stoffe oder Gemische, die Krebs erzeugen oder die Krebshäufigkeit...
Weiterlesen ⏵
Chemische Gemische Gewässergefährdung
© 1xpert - Fotolia.com
Warum hat das Gemisch eine Gewässergefährdung?
Die CLP-Einstufung "Gewässergefährdend"(CLP-Verordnung, Anhang I, Teil 4 Umweltgefahren, 4.1) basiert auf Umwelt-toxikologischen Daten.
Weiterlesen ⏵
Hautätzend nach CLP-Verordnung
© Schlierner - Fotolia.com
Hautätzend – Gefahrgut und CLP-Einstufung im Vergleich
Auf den ersten Blick scheint die Behandlung von als Hautätzend geltenden Stoffen in der CLP-Einstufung und der Gefahrgut-Klassifizierung ähnlich zu sein,...
Weiterlesen ⏵
Wohin kommt das kennzeichnungsetikett?
© markus dehlzeit - Fotolia.com
Deckel, Seite, Boden – wo soll das Etikett hin?
Für Kennzeichnungsetiketten gibt es genaue Vorschriften was Etikettengröße, Piktogrammgröße und Inhalt anbelangt. Aber wie sieht es mit der Positionierung...
Weiterlesen ⏵
nlp-nummer
© Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com
Was bedeutet die NLP-Nummer?
In manchen Sicherheitsdatenblättern befindet sich bei den Stoffidentifikatoren eine NLP-Nummer. Die NLP-Nummer beinhaltet Stoffe, die nach einer Gesetzesänderung...
Weiterlesen ⏵
Was ist ein Produktidentifikator?
© Syda Productions - Fotolia.com
Was ist ein Produktidentifikator?
Es versteht sich natürlich von selbst, Stoffe und Gemische so zu kennzeichnen, dass jeder Hersteller, Importeur und nachgeschalteter Anwender weiß, womit...
Weiterlesen ⏵
Die Genauigkeit der Konzentrationen im Sicherheitsdatenblatt
© fineart-collection - Fotolia.com
Die Genauigkeit der Konzentrationen im Sicherheitsdatenblatt
Im Sicherheitsdatenblatt werden neben den Gefahren nach GHS/CLP auch Angaben zu den Inhaltsstoffen und deren Gehalt gefordert. Aber nicht absolut genau,...
Weiterlesen ⏵