Abtippen war gestern.
Sicherheitsdatenblätter in strukturierter Form:
Lesen Sie Ihre PDFs ab jetzt automatisiert ein.
Das neue Level für Sicherheitsdatenblätter
Lesen Sie Ihre PDF-Sicherheitsdatenblätter automatisiert mit SDBcheck® ein.
Importieren Sie diese anschließend direkt in GeSi³…

Stefanie Hofmann, Kundenservice GeSi Software GmbH
So funktioniert der PDF-Import in GeSi³
Bringen Sie die Erstellung Ihrer Sicherheitsdatenblätter auf ein neues Level:
Lesen Sie die Lieferanten-Sicherheitsdatenblätter Ihrer Rohstoffe (Reinstoffe und Vormischungen) mit der GHS-Einstufung und den Toxizitäts-Daten automatisiert ein.
So einfach geht das:
1, 2, 3, fertig!
Gefahrstoff-Manager
Bringen Sie Ihr Gefahrstoffmanagement auf ein neues Level:
Lesen Sie Ihre Lieferanten-Sicherheitsdatenblätter (Reinstoffe und Gemische) automatisiert ein und nutzen Sie diese direkt für Gefährdungsbeurteilungen, Gefahrstoffverzeichnis und Betriebsanweisungen.
So einfach geht das:
1, 2, 3, fertig!
Über GeSi³
Was kann GeSi³?
Sicherheitsdatenblatt-Erstellung
Mit dem GeSi³ SDB-Profi erstellen Sie REACH- und GHS-konforme Sicherheitsdatenblätter inkl. der europäischen Produktmitteilung in bis zu 34 Sprachen auf automatisiertem Weg:
- Sie lesen die Sicherheitsdatenblätter Ihrer zugekauften Rohstoffe (Stoffe oder Gemische) ein, legen damit Ihre Rezepturen an und gelangen per Assistenten von der errechneten Einstufung und Gefahrgut-Klassifizierung automatisiert zu Ihrem mehrsprachigen länderbezogenen Sicherheitsdatenblatt.
- Einstufungen sowie Tox- und Ökotox-Daten Ihrer Lieferanten müssen nicht mehr händisch erfasst werden! Ein Dashboard alarmiert Sie bei Änderungen an automatisch aktualisierten Daten (länderbezogene Grenzwerte und Gefahrgut-Daten), dass Ihr Sicherheitsdatenblatt aktualisiert werden muss.
Gefahrstoff-Management
Mit dem GeSi³ GefStoff-Profi managen Sie Ihre Gefahrstoffe zeitsparend, REACH-konform und rechtssicher:
- Importieren Sie Ihre Lieferanten-Sicherheitsdatenblätter in die Gefahrstoffverwaltung und behalten Sie deren Aktualität im Auge. Per Serien-Mail an Ihre Lieferanten können Sie einfach neue Sicherheitsdatenblatt-Versionen anfordern.
- Auf der Basis Ihrer individuellen Betriebsstruktur erstellen Sie Ihr Gefahrstoffverzeichnis, beurteilen Gefahrstoff-Tätigkeiten nach EMKG (Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe) und erstellen Gefahrstoff-Betriebsanweisungen.
- Über ein Intranet-Portal veröffentlichen Sie alle Gefahrstoff-Informationen unternehmensweit.
- GeSi³ bietet Ihnen umfangreiche Abfrage- und Auswertungsmöglichkeiten (z.B. Zusammenlagerung nach TRGS 510 oder Inhaltsstoff-Abfragen) und unterstützt Sie bei Ihren Aktualisierungsverpflichtungen im Gefahrstoffmanagement.

Petra Feitsch, Geschäftsführerin GeSi Software GmbH
Interesse? Das sind Ihre nächsten Schritte:
Kontakt
Sie haben Fragen? Unter +49 931 4653331 oder info@gesi.de stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Oder Sie nutzen ganz einfach das nachfolgende Formular für Ihre Mitteilungen an uns.
Übrigens: Mit unserem kostenfreien Online-Tool SDBcheck® überprüfen Sie Ihre Sicherheitsdatenblätter automatisch auf Plausibilität! Das und noch viel mehr können Sie in unseren Webinaren erfahren.
SDBconvert®
Sie müssen Lieferanten-Sicherheitsdatenblätter in Ihren bestehenden Systemen strukturiert weiter verarbeiten? Dann empfehlen wir Ihnen die Verwendung des standardisierten Austausch-Formats SDScomXML. Mit SDBconvert® können Sie Ihre Sicherheitsdatenblätter einfach in das SDScomXML-Format umwandeln!