26. GeSi³-Fachtagung 2023 LIVE in Würzburg oder ONLINE
Einfach besser Gefahrstoffe und Gefährdungsbeurteilungen managen.
Diese Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit im Sinne des § 5 Abs. 3 ASiG.
Termin: 14. September 2023 LIVE in Würzburg oder ONLINE, von wo immer Sie auch sind!
Zielgruppe: Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Gefahrstoffbeauftragte und GeSi3 Anwender
Ort: Novum Würzburg bzw. online
Preis: 550,– € zzgl. MwSt.
LIVE in Würzburg oder ONLINE?
- Wir möchten Ihnen wieder das Erlebnis eines direkten Austauschs und persönlichen Networkings in Würzburg ermöglichen und bieten die Veranstaltung daher auch „LIVE“ an.
- Voraussetzung hierfür ist, dass mindestens 30 Teilnehmer LIVE in Würzburg dabei sind.
- Wird diese Mindestteilnehmerzahl bis 25.07.2023 nicht erreicht, dann führen wir die Veranstaltung nur ONLINE durch. Mit Ihrer Anmeldung zur LIVE-Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.
- Bei einer Online-Teilnahme ist das Vorabend-Programm ausgeschlossen. Für den Tagungs-Tag erhalten Sie eine Foodbox mit Bewirtung für den Tag.
Programm der 26. GeSi³-Fachtagung 2023
13.09. | Vorabend | |
---|---|---|
18.00h - 22.00h | Abendliches Rahmenprogramm Wir feiern mit Ihnen 10 Jahre GeSi³ | Sie sind herzlich zum Abendprogramm eingeladen |
14.09. | Vorträge/Themen | Referent |
---|---|---|
9.00h | Begrüßung und Kennenlernen | Frau Dipl.-Math. Petra Feitsch Geschäftsführerin GeSi Software GmbH |
9.20h | Neues zu REACH und CLP – Was nachgeschaltete Anwender u.a. zu den neuen CLP-Gefahrenklassen und der neuen EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit jetzt schon wissen müssen | Philip Stefl M.Sc. (Chemieingenieur) Produktentwicklung/Fachlicher Support GeSi³, GeSi Software GmbH |
10.00h | Die Gefahrstoff-Gefährdungsbeurteilung – Neue Tools für die rechtssichere Umsetzung - EMKG-Specials: Fehlende Daten und Grenzwerte - Neuerungen zum Hautkontakt | Hannah Kraft M.Sc. (Chemikerin) Support/Produktschulungen GeSi³, GeSi Software GmbH |
10.30h | Kaffeepause | |
11.00h | Kennzahlen im Gefahrstoffmanagement Ein neuer Ansatz und ein Kundenprojekt: Wie Sie zeigen können, dass sich die Gefährdung durch Gefahrstoffe verringert | Dr. Dieter Feitsch Beratender Arbeitsmediziner GeSi Software GmbH |
11.30h | Neue Wege der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilungen bei TDK Electronics AG Mit mitgeltenden GBU, strukturierter Maßnahmen-verfolgung und einem GBU-Team zum Erfolg | Katja Schafroth TDK Electronics, Environmental Protection Heidenheim |
12.00h | Mittagessen | |
12.45h | Potenziale der KI für den betrieblichen Arbeitsschutz Lernende Algorithmen für betriebliche Anwendungsfelder z.B. Gefährdungsbeurteilungen | Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Mikko Börkircher Verbandsingenieur + Sicherheitsingenieur, Metall NRW Dipl.-Ing. Sebastian Terstegen Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V., Düsseldorf |
13.45h | 5 GeSi³ Life-Hacks zum Gefahrstoff-Management und SDBcheck® | Hannah Kraft M.Sc. (Chemikerin) Support/Produktschulungen GeSi³, GeSi Software GmbH |
14.00h | GeSi³ und SDBcheck®-Anwenderwünsche – Überblick und Erläuterung der neuen Wünsche als Grundlage für die Online-Abstimmung | Moderation Dipl.-Math. Petra Feitsch Geschäftsführerin GeSi Software GmbH |
14.30h | Kaffeepause mit GeSi-Torte zum 10jährigen Jubiläum | |
14.45h | Empfehlungen für den Gefahrstoffbeauftragten – Juristisch beleuchtet | Dr. Markus Wintterle Insquare Rechtsanwälte |
15.45h | GeSi goes to Web! – Live-Präsentation Die Zukunft des Arbeitsschutzes mit GeSi | Philip Stefl M.Sc. (Chemieingenieur) Produktentwicklung/Fachlicher Support , GeSi Software GmbH |
16.15h | Abschluss und Zusammenfassung 26. GeSi-Fachtagung | Frau Dipl.-Math. Petra Feitsch Geschäftsführerin GeSi Software GmbH |
16.30h | Happy End |
Hier finden Sie das Programm der 26. GeSi³ Fachtagung auch zum Download.
Veranstaltungsort
Nur ca. 10 Minuten zu Fuß vom Würzburger Hauptbahnhof entfernt:
Novum Würzburg
Schweinfurter Straße 11
97080 Würzburg
Tel.: 0931 / 730 40 70
Zimmer
Im benachbarten GHOTEL gibt es ein Zimmerkontingent auf „GeSi Software“ bis 31.07.2023.
Zimmer können unter folgenden Kontaktdaten abgerufen werden:
Tel.: 0931 / 359 620
E-Mail: wuerzburg@ghotel.de
https://www.ghotel-group.de/hotels/wuerzburg/
Weitere Hotels in der Nähe
Hotel Amberger
https://hotel-amberger.de/
Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig nach verfügbaren Kapazitäten!
Dorint Hotel
https://hotel-wuerzburg.dorint.com/de/
Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig nach verfügbaren Kapazitäten!
Referenten der 26. GeSi³-Fachtagung 2023
Folgende Referentinnen und Referenten werden die 26. GeSi³-Fachtagung 2023 mitgestalten:
Frau Dipl.-Math. Petra Feitsch Geschäftsführerin |
|
Herr Dr. Dieter Feitsch Leiter Software-Entwicklung |
|
Herr M.Sc. Philip Stefl (Chemieingenieur) Produktentwicklung/Fachlicher Support GeSi³ |
|
Frau Hannah Kraft M.Sc. (Chemikerin) Support/Produktschulungen GeSi³, GeSi Software GmbH |
|
![]() |
Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Mikko Börkircher
Verbandsingenieur + Sicherheitsingenieur, Metall NRW |
![]() |
Herr Dipl.-Ing. Sebastian Terstegen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V., Düsseldorf |
![]() |
Herr Dr. Markus Wintterle
Insquare Rechtsanwälte |
![]() |
Frau Katja Schafroth
TDK Electronics, Environmental Protection Heidenheim |
Eindrücke der 25. GeSi³-Fachtagung
Anmeldung zur 26. GeSi³-Fachtagung
Wie Sie von einer Teilnahme vor Ort in Würzburg profitieren:
- Interaktive Sessions von ganz nah erleben
- Gemeinsame Kaffeepausen und Mittagessen
- Interessante Seitengespräche und persönliches Networking mit Kollegen aus anderen Firmen
- Vorabend-Programm zur 26. GeSi³-Fachtagung