Startseite » Akademie » Training SDB-Profi
Auf dem Weg zum SDB-Profi
Sie möchten Ihre Sicherheitsdatenblätter schnell und rechtssicher erstellen können?
- REACH und GHS-konform Sicherheitsdatenblätter erstellen.
- Automatisiertes Einlesen der Sicherheitsdatenblätter Ihrer Rohstoffe und zugekauften Gemische mit SDBcheck®
- Einstufen und Kennzeichnen Ihrer Produkte nach GHS.
- Mehrsprachige Sicherheitsdatenblätter mit nur einem Klick erstellen.
Bewährte Trainingsmethode aus Theorie und Praxis
In fünf Modulen an zwei Trainingstagen vermitteln wir Ihnen die fachlichen Grundlagen zur rechtskonformen Sicherheitsdatenblatt-Erstellung mit der Software GeSi³ SDB-Profi. Insbesondere lernen Sie die Technik der Erstellung eines mehrsprachigen Sicherheitsdatenblattes, sodass Sie die erstellten Datenblätter direkt an Ihre Kunden im EU-Ausland weitergeben können, ohne ein Übersetzungsbüro zu beauftragen.
1. Trainingstag
• Modul 1:
Rezeptur erfassen
• Modul 2:
Einstufen und Kennzeichnen nach GHS
• Sonstiges
Sie erhalten heute Übungen zum Verfestigen des Gelernten
2. Trainingstag
• Modul 3:
Tox- und Ökotox-Daten
• Modul 4:
Technik der Mehrsprachigkeit
• Modul 5:
Aktualisierung der Sicherheitsdatenblätter
Nachlese
Wann möchten Sie mit dem SDB-Training starten?
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
- Januar 2025
- 1. Training: 21.01.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
- 2. Training: 28.01.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
- Nachlese (1,5h): Der Termin wird individuell mit den Teilnehmenden vereinbart.
- April 2025
- 1. Training: 01.04.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
- 2. Training: 08.04.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
- Nachlese (1,5h): Der Termin wird individuell mit den Teilnehmenden vereinbart.
- August 2025
- 1. Training: 05.08.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
- 2. Training: 12.08.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
- Nachlese (1,5h): Der Termin wird individuell mit den Teilnehmenden vereinbart.
- Oktober 2025
- 1. Training: 07.10.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
- 2. Training: 14.10.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
- Nachlese (1,5h): Der Termin wird individuell mit den Teilnehmenden vereinbart.
Die Trainings-Module im Detail
Modul 1: Rezeptur erfassen
Der Workflow beginnt mit einer Rezeptur, deren Bestandteile Rohstoffe oder zugekaufte Gemische sein können.
Sie lernen:
- was Sie als nachgeschalteter Anwender nach REACH-Verordnung beachten
- wie Sie Ihre Lieferanten-Sicherheitsdatenblätter von externen Komponenten mit SDBcheck® auf Plausibilität prüfen
- wie Sie Ihre Lieferanten-Sicherheitsdatenblätter von Rohstoffen und Gemischen über SDBcheck® automatisiert nach GeSi³ importieren und so Ihre Rezepturbestandteile erfassen
- wie Produkte nach GHS eingestuft und gekennzeichnet werden (GHS-Gefahrenklassen)
- wie Sie Legaleinstufungen gemäß Anhang VI CLP-VO Nr. 1272/2008 und mitgeltende Legaleinstufungen nutzen können
Modul 2: Einstufen und Kennzeichnen nach GHS
Das Kernstück des Sicherheitsdatenblattes ist Abschnitt 2 mit Einstufung und Kennzeichnung des Gemisches.
Sie lernen:
- wie Sie Ihr Gemisch mit dem Einstufungs-Assistenten automatisiert einstufen
- wie die Kennzeichnung aus der Einstufung ermittelt wird
- welche GHS-Gefahrenklassen nicht „berechnet“ werden können
- wie Sie die Gefahrgutklassifizierung für Ihr Gemisch durchführen
- wie Sie aus der Rezeptur ein Sicherheitsdatenblatt erzeugen
Modul 3: Tox- und Ökotox-Daten
Toxikologische und ökotoxikologische Daten der Inhaltsstoffe haben Auswirkungen auf die Gemisch-Einstufung.
Sie lernen:
- wie Tox- und Ökotox-Daten die Gemisch-Einstufung beeinflussen
- aus welchen Quellen Tox- und Ökotox-Daten kommen
- wie Sie die Daten stoffbezogen in GeSi³ pflegen und aktuell halten
Modul 4: Technik der Mehrsprachigkeit
Für Ihre ausländischen Kunden benötigen Sie das Sicherheitsdatenblatt in der jeweiligen Amtssprache.
Sie lernen:
- wie Sie die Phrasen des Europäischen Phrasenkataloges eSDSphrac (vormals EuPhraC) nutzen
- wie Sie mit individuellen Phrasen arbeiten
- wie ein Sicherheitsdatenblatt in einer bestimmten Sprache für einen bestimmten Staat erzeugt wird
- wie Sie das Layout für das Sicherheitsdatenblatt anpassen
- wie Sie das Sicherheitsdatenblatt versionieren und somit archivieren
- welche weiteren Unterstützungen GeSi³ bietet
Modul 5: Aktualisierung der Sicherheitsdatenblätter
Die Erstellung des Sicherheitsdatenblatts ist nur der erste Schritt, anschließend ist es wichtig, dass Ihre Sicherheitsdatenblätter stets aktuell gehalten werden.
Sie lernen:
- wie Sie Ihre Sicherheitsdatenblätter mit dem Rezepturalarm aktuell halten
- wie GeSi³ Änderungen im Sicherheitsdatenblatt automatisch erkennt und darstellt
- wie Sie das Dashboard nutzen, um Aktualisiserungsbedarf zu erkennen
Buchen Sie jetzt Ihr Online-Trainingspaket
- Es werden keine fachlichen Vorkenntnisse vorausgesetzt.
- Arbeit in Kleingruppen.
- Sie erhalten Trainingsunterlagen für Ihre Praxis.
- Klärung von individuellen Fragen.
- Erfahrene Referent/innen.
- Kombination von Theorie und Praxis.
Im Training enthalten sind:
- 2 halbtägige Trainingseinheiten
- Live-Nachlese Ihrer Fragen (1,5h)
- Trainingsunterlagen (Übungspaket und Leitfaden)
- 30% Rabatt auf die nächste SDB-Profi-Fachtagung (Auffrischung REACH-Fachkunde)
Wichtige Hinweise:
Das Training hat eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Teilnehmenden. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, das Training abzusagen. In diesem Fall erhalten Sie Videos mit den Trainingsinhalten und die Möglichkeit in der Live-Nachlese Fragen zu stellen. Sie können sich dann kostenfrei zu einem späteren Training anmelden.
Stornierungsbedingungen:
- Bei Absagen mehr als 5 Werktage vor Trainingsbeginn erhalten Sie einen Gutschein für ein späteres Training, eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.
- Erfolgt die Absage weniger als 5 Werktage vor Trainingsbeginn, ist weder eine Rückerstattung noch ein Gutschein möglich.
- Sollten Sie an einem Trainingstag verhindert sein, erhalten Sie das entsprechende Video. Am anderen Trainingstag können Sie wie geplant teilnehmen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Beim Klicken auf „Training buchen“ willigen Sie mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten für Ihre Buchung des Trainings ein. Die hier erhobenen Daten werden zum Zwecke der Leistungserfüllung verarbeitet und von der GeSi Software GmbH vertraulich behandelt. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
FAQ
Wie groß sind die Trainingsgruppen?
Die Trainings finden in Kleingruppen statt, um eine intensive Betreuung und individuelle Fragenbearbeitung zu ermöglichen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen.
Sind Vorkenntnisse für die Teilnahme erforderlich?
Nein, es werden keine fachlichen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Das Training ist für Einsteiger geeignet, ebenso wie zur Auffrischung und Vertiefung für erfahrene Anwender/innen.
Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme am Training?
Für die Teilnahme am SDB-Profi Training ist ein kostenfreier Account bei SDBcheck® empfehlenswert, den Sie vorab anlegen sollten. Dieser wird während des Trainings aktiv genutzt, da SDBcheck® das automatisierte Einlesen und Verarbeiten von Sicherheitsdatenblättern unterstützt und ein Bestandteil der Trainingsinhalte ist.
Wie ist das Training aufgebaut?
Das Training besteht aus zwei halbtägigen Modulen sowie einer Nachlese. Die Inhalte kombinieren theoretisches Wissen mit praxisnahen Übungen und Anwendungsszenarien.
Was passiert, wenn ein Termin nicht wahrgenommen werden kann?
Es gelten dabei folgende Bedingungen:
- Falls Sie an einem Trainingstag verhindert sind, erhalten Sie ein Video zur Nacharbeitung. Die Nachlese findet live statt.
- Bei Absage mehr als 5 Werktage vor Trainingsbeginn erhalten Sie einen Gutschein für einen späteren Termin.
- Bei Absage weniger als 5 Werktage vor Trainingsbeginn ist keine Erstattung oder Gutscheinlösung möglich.
- Bei Ausfall des Trainings wegen zu geringer Teilnehmerzahl stellen wir Videos bereit und bieten eine kostenlose Umbuchung an.
Wie lässt sich ein Gutschein-Code einlösen?
Sie können Ihren Gutschein-Code direkt im Anmeldeformular auf der Website eingeben. Tragen Sie den Code in das dafür vorgesehene Feld unterhalb Ihrer Kontaktdaten ein. Bei Fragen oder Problemen mit dem Code wenden Sie sich gerne an uns.