„Als Fachkraft für Arbeitssicherheit sollen Sie eine Gefährdungsbeurteilung erstellen? Sie sind es leid, diese nur oberflächlich oder irgendwie zu realisieren? Die Umsetzung und Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsplätze ist Ihr Fokus? Dann bietet unsere FaSi-Profi Software folgende Vorteile für Sie:
✔ Sie führen Ihre Gefährdungsbeurteilungen strukturiert und effizient durch.
✔ Sie erhöhen die Rechtssicherheit.
✔ Sie minimieren das Risiko für die Beschäftigten und Ihr Unternehmen.
Sie möchten wissen, ob der GeSi FaSi-Profi zu Ihnen passt?
Dann lernen Sie uns einfach in einem kurzen und unverbindlichen Gespräch kennen.“
Dipl. Math. Petra Feitsch, Geschäftsführerin der GeSi Software GmbH
Drei Herausforderungen, die Sie mit unserer Software perfekt meistern können wenn Sie regelmäßig eine Gefährdungsbeurteilung erstellen!
Komplexer Prozess
GeSi³ führt Sie durch den komplexen Prozess mit mehreren Beteiligten über einen längeren Zeitraum, wenn Sie eine Gefährdungsbeurteilung erstellen: Von der Erhebung der Gefährdungen/Belastungen über die Risikobeurteilung zu den Maßnahmen und ihrer Wirksamkeit und letztendlich zu deren Umsetzung.
Mehr erfahren...
Ihr Vorteil
Mit GeSi³ ist die Gefährdungsbeurteilung eine Teamarbeit aus Sicherheitsfachkraft, Bereichs- und Abteilungsleitern und dem Betriebsarzt.
Papierflut an Daten
GeSi³ ermöglicht eine einfache und direkte Erhebung: Gefährdungsbeurteilung erstellen am Arbeitsplatz per Tablet! Die Bereichsverantwortlichen erfassen mobil Gefährdungen/ Belastungen, führen gleich eine erste Risikobeurteilung durch und ergänzen diese mit Fotos der Arbeitsplatz-situation.
Mehr erfahren...
Ihr Vorteil
Per Mausklick werden die Daten nachdem Sie eine Gefährdungsbeurteilung erstellen an die GeSi³-Desktopvariante übertragen, wo diese bequem weiterbearbeitet werden. Anstelle von Papierstapeln arbeiten Sie gleich mit strukturierten Daten.
Fehlender Überblick
GeSi³ bietet zu jedem Zeitpunkt Überblick über den Bearbeitungsstand während Sie eine Gefährdungsbeurteilung erstellen und zeigt Handlungsbedarf: Wo fehlen Risikobewertungen, offene Maßnahmen und Wirksamkeitsprüfungen? Bezogen auf Ihre individuelle Betriebsstruktur stehen viele Auswertungen zur Verfügung.
Mehr erfahren...
Ihr Vorteil
Sie können sich darauf verlassen, dass Sie alle Punkte einer Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen und werden geführt. Die sich beim Gefährdungsbeurteilung erstellen ergebenden Daten können einfach abgefragt werden.
Gefährdungsbeurteilung erstellen – komfortabel und einfach!
„Die Arbeitssicherheits-Software FaSi-Profi von GeSi³ verbindet die Möglichkeit, Einzelgefährdungen mobil zu erfassen, mit den Vorteilen einer Datenbank. Der Status von Gefährdungen und Maßnahmen kann leicht abgefragt, aktualisiert und betroffene Personen automatisch darüber informiert werden.“
Philip Jorge Stefl M.Sc., Chemieingenieur der GeSi Software GmbH
Ihr Weg zu rechtssicheren Gefährdungsbeurteilungen

Tipp: Kostenfreies Online-Event
Gefährdungsbeurteilungen erfolgreich erstellen und umsetzen – Der gute Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung.
Erfahren Sie in diesem kostenlosen Online-Event, warum eine richtige Strategie notwendig ist, welche Werkzeuge hilfreich sind und wie eine richtig erstellte GBU nachhaltig zu einer besseren Sicherheitskultur beiträgt.
Die Leistungsmerkmale für Ihre Gefährdungsbeurteilungen im Überblick
Sicher möchten Sie auf einen Blick erkennen, wie weit Ihre Gefährdungsbeurteilung im FaSi-Profi bereits fortgeschritten ist. Schließlich möchten Sie ja, dass nach der Erhebung und Erfassung der Gefährdungen und Belastungen auch Maßnahmen zur Arbeitssicherheit festgelegt, umgesetzt und schließlich auch auf deren Wirksamkeit überprüft werden!
Mit dem Status-Monitor können Sie mit nur einem Symbol sofort erkennen, wie weit die Gefährdungsbeurteilung einer bestimmten Gefährdungs- und Belastungsklasse (oder, wenn Sie möchten, auch -faktor) erstellt worden ist.
So haben Sie den aktuellen Stand und auch den Fortschritt immer im Blick und können Handlungsschwerpunkte daraus ableiten. Damit können Sie konkrete Argumente und Beispiele zur Arbeitssicherheit z.B. die nächste Sitzung des ASA (Arbeitsschutzausschuss) vorbereiten.
Das Dashboard visualisiert auf einen Blick, wo Risikobewertungen fehlen, wie der Maßnahmen-Bearbeitungsstatus aussieht oder der Stand der Wirksamkeitsprüfungen ist. In Kombination damit können Sie sich Ablagen als individuelle To-Do-Listen zur Abarbeitung erzeugen.
Risiken werden auf der Basis der Risikomatrix nach Nohl ermittelt, mit den Ampelfarben visualisiert und sogar quantifiziert, sodass sie Grundlage für einen Vergleich von unterschiedlichen Gefährdungsbeurteilungen sein können.
Der Stand einer Gefährdungsbeurteilung kann mittels einer Versionsvergabe visualisiert werden. Jede Version wird im Versions-Archiv abgelegt und kann zu jedem Zeitpunkt nachvollzogen werden.
Die vollständige Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung oder eine individuelle Maßnahmenliste kann per E-Mail an Maßnahmen-Verantwortliche aus dem Adressbuch gesendet werden. Bei offenen Maßnahmen kann auch eine Erinnerungs-Mail ausgelöst werden.
Viele Tätigkeiten haben nur wenige Gefährdungen der Arbeitssicherheit oder Belastungen. In diesen Fällen können Sie eine schnelle und sehr komfortable Methode der Software verwenden, um durch einen Mausklick allen Gefährdungs- und Belastungsfaktoren einer bestimmten Gefährdungs- und Belastungsklasse den Status „Keine Gefährdung vorhanden“ zuzuweisen.
Dieselbe Methode der Software für Arbeitsschutz kann auch verwendet werden, um allen Gefährdungs- und Belastungsfaktoren mit einem Klick einen anderen Status zuzuweisen (z.B. „abgeschlossen“).
Ganz analog gibt es diese Möglichkeit auch für „Maßnahmen“, wenn z.B. „Keine Maßnahmen erforderlich“ oder bereits alle Maßnahmen abgeschlossen sind und Sie dies für die gesamte Gefährdungs- und Belastungsklasse festlegen möchten.
Die Gefahrstoff-Gefährdungsbeurteilung ist voll integriert und kann durch den GefStoff-Profi um das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe ergänzt werden. Bei Änderungen an Gefahrstoffen werden automatisiert auf die zu überprüfenden Gefahrstoff-Gefährdungsbeurteilungen hingewiesen.
Sicher möchten Sie auf einen Blick erkennen, wie weit Ihre Gefährdungsbeurteilung im FaSi-Profi bereits fortgeschritten ist. Schließlich möchten Sie ja, dass nach der Erhebung und Erfassung der Gefährdungen und Belastungen auch Maßnahmen zur Arbeitssicherheit festgelegt, umgesetzt und schließlich auch auf deren Wirksamkeit überprüft werden!
Mit dem Status-Monitor können Sie mit nur einem Symbol sofort erkennen, wie weit die Gefährdungsbeurteilung einer bestimmten Gefährdungs- und Belastungsklasse (oder, wenn Sie möchten, auch -faktor) erstellt worden ist.
So haben Sie den aktuellen Stand und auch den Fortschritt immer im Blick und können Handlungsschwerpunkte daraus ableiten. Damit können Sie konkrete Argumente und Beispiele zur Arbeitssicherheit z.B. die nächste Sitzung des ASA (Arbeitsschutzausschuss) vorbereiten.
Das Dashboard visualisiert auf einen Blick, wo Risikobewertungen fehlen, wie der Maßnahmen-Bearbeitungsstatus aussieht oder der Stand der Wirksamkeitsprüfungen ist. In Kombination damit können Sie sich Ablagen als individuelle To-Do-Listen zur Abarbeitung erzeugen.
Risiken werden auf der Basis der Risikomatrix nach Nohl ermittelt, mit den Ampelfarben visualisiert und sogar quantifiziert, sodass sie Grundlage für einen Vergleich von unterschiedlichen Gefährdungsbeurteilungen sein können.
Der Stand einer Gefährdungsbeurteilung kann mittels einer Versionsvergabe visualisiert werden. Jede Version wird im Versions-Archiv abgelegt und kann zu jedem Zeitpunkt nachvollzogen werden.
Die vollständige Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung oder eine individuelle Maßnahmenliste kann per E-Mail an Maßnahmen-Verantwortliche aus dem Adressbuch gesendet werden. Bei offenen Maßnahmen kann auch eine Erinnerungs-Mail ausgelöst werden.
Viele Tätigkeiten haben nur wenige Gefährdungen der Arbeitssicherheit oder Belastungen. In diesen Fällen können Sie eine schnelle und sehr komfortable Methode der Software verwenden, um durch einen Mausklick allen Gefährdungs- und Belastungsfaktoren einer bestimmten Gefährdungs- und Belastungsklasse den Status „Keine Gefährdung vorhanden“ zuzuweisen.
Dieselbe Methode der Software für Arbeitsschutz kann auch verwendet werden, um allen Gefährdungs- und Belastungsfaktoren mit einem Klick einen anderen Status zuzuweisen (z.B. „abgeschlossen“).
Ganz analog gibt es diese Möglichkeit auch für „Maßnahmen“, wenn z.B. „Keine Maßnahmen erforderlich“ oder bereits alle Maßnahmen abgeschlossen sind und Sie dies für die gesamte Gefährdungs- und Belastungsklasse festlegen möchten.
Die Gefahrstoff-Gefährdungsbeurteilung ist voll integriert und kann durch den GefStoff-Profi um das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe ergänzt werden. Bei Änderungen an Gefahrstoffen werden automatisiert auf die zu überprüfenden Gefahrstoff-Gefährdungsbeurteilungen hingewiesen.
All inclusive Gefährdungsbeurteilungen:
Unsere Support- und Aktualitätsgarantie für Sie
Unsere Support- und Aktualitätsgarantie für Sie
„Immer aktuell mit GeSi³ – über das GeSi³-Download-Center
Mit dem Aktualisierungs-Service erhalten Sie jährlich drei Software-Updates plus SDBcheck®-Aktualisierungen, damit Sie, während Sie eine Gefährdungsbeurteilung erstellen, immer auf dem aktuellen Stand bleiben. Diese Tertial-Updates können z.B. neue Arbeitsplatz-Grenzwerte und neue Software-Features enthalten. Unser Support – sowohl technisch als auch fachlich – ist Teil des Aktualisierungs-Services und ohne zusätzliche Kosten für Sie.“
Stefanie Hofmann, Kundenservice GeSi-Software GmbH
Mit den Tertial-Updates immer auf dem neuesten Stand

Das sagen unsere Anwender zum FaSi-Profi
![]()
Verkehrsunternehmen
GeSi ist eine user orientierte Software auf sehr hohem professionellem Niveau.
![]()
Arbeitssicherheit
Ich kann und habe GeSi bereits empfohlen. Es unterstützt mich bei meiner Betreuung von Unternehmen im Bereich Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe extrem. Einige meiner Kunden haben GeSi auch schon gekauft und sind ebenfalls begeistert. Gerade auch deshalb, weil wir uns Änderungen bei den Gefährdungsbeurteilungen schicken (im-/exportieren) können und somit jeder von uns den gleichen Informationsstand hat. Auch bei ein paar Berufsgenossenschaften ist meine Arbeit die ich mit GeSi für meine Kunden gemacht habe, sehr gelobt worden.
![]()
Industrie (Mess- und Regeltechnik)
Ich arbeite seit vielen Jahren mit GeSi und habe bereits einige Entwicklungsstufen miterlebt. Das Handling ist stimmig und mir gefällt besonders, dass neben den rechtlichen Änderungen auch die Wünsche der Anwender berücksichtigt und umgesetzt werden. Ich persönlich habe bereits einige Vorschläge an den Fachtagungen gemacht, die später auch umgesetzt wurden. Das ist für mich gelebte Kundennähe. Der Austausch mit anderen Anwendern zur jährlichen Fachtagung ist für mich als gelungenes Event fest eingeplant.
![]()
Spielzeugfertigung
GeSi gefällt mir sehr gut. Besonders erleichtert mir die Software die Verwaltung der GBUs und Betriebs-/ Sicherheitsanweisungen für die verschiedenen Standorte unserer Firmengruppe.

Entscheiden Sie sich für GeSi³ – mit Sicherheit!
Wir unterstützen Sie gerne beim Erstellen Ihrer Gefährdungsbeurteilungen.
GeSi³ können Sie 14 Tage unverbindlich mit Ihren Rezepturen testen, eine Gefährdungsbeurteilung erstellen und sich selbst überzeugen. Damit Sie ganz sicher gehen können, bieten wir Ihnen nach dem Erwerb eine 60-tägige Zufriedenheitsgarantie.

Unsere Vision: Sicherheitsdatenblätter, Gefahrstoff-Management und Gefährdungsbeurteilungen, auf die man sich verlassen kann!
Als Hersteller von Software für die Sicherheitsdatenblatt-Erstellung ist gründliches und genaues Arbeiten sehr wichtig für uns. Wir sind seit Jahren verlässlicher Anbieter und Experte in diesem Bereich, auch für Gefahrstoff-Management und Gefährdungsbeurteilungen.