Wir informieren Sie aktuell
Formulieren Sie Gemische und vertreiben diese auf dem europäischen Markt? Dann kommen Sie an der Europäischen Produktmitteilung nicht vorbei. Gefährliche Gemische werden innerhalb Europas schon jetzt gemeldet, jedoch macht die europäische Harmonisierung dieser Mitteilung eine ganze Menge aus.
Ab Januar 2021 wird die neue Mitteilung gesetzlich verpflichtend. Darauf möchten wir Sie optimal vorbereiten – mit unserer PCN e-Broschüre und den passenden Webinaren sind Sie immer umfassend und hochaktuell informiert!
e-Broschüre
Bleiben Sie fachlich auf dem Laufenden! Unsere exklusive e-Broschüre enthält die wichtigsten Informationen rund um das Thema Europäische Produktmitteilung, die Sie für die PCN-Erstellung zum Start im Januar 2021 benötigen.
Sichern Sie sich jetzt unsere e-Broschüre!


Webinare
Passend zum Thema Europäische Produktmitteilung bieten wir Webinare an, in denen wir Sie hochaktuell informieren:
- Was kommt mit Art. 45 der CLP-Verordnung auf Sie zu?
- Was bedeuten UFIs, EuPCS und PCN-Format?
- Für welche Produkte gilt das?
- Wie gehen Sie hier vor?
- Wann sollten Sie spätestens aktiv werden?
- Was hat es mit den geplanten Gesetzesanpassungen auf sich?
- Wie werden Sie von GeSi³ unterstützt? Wir zeigen den neuen UFI-Manager von GeSi³.
GeSi³ unterstützt Sie bei der Europäischen Produktmitteilung
Erfahren Sie, wie Sie eine Europäische Produktmitteilung mit GeSi³ innerhalb weniger Minuten erstellen.
Blog: Europäische Produktmitteilung
Mitteilungspflicht für PCN – was fällt darunter?
Es dauert nicht mehr lange, bis die erste Frist zur Mitteilungspflicht für PCN erreicht ist. Ab 2021 werden viele Produkte im neuen Mitteilungsformat mitgeteilt werden, die bisher von nationalen Übergangslösungen ausgeschlossen wurden. In diesem Beitrag fasse ich kompakt zusammen, was über PCN mitgeteilt werden muss und was nicht. Grundlagen zur
Nummern für PCN – was bekommt man woher?
Diesmal schreibe ich über ein praxisnahes Anliegen zu den verschiedenen Nummern für PCN. Die europäische Produktmitteilung (PCN) benötigt nämlich nicht gerade wenige Nummern und nicht alle davon sind schnell organisiert. Deswegen fasse ich alle Nummern zusammen, die uns bei der Zusammenstellung der PCN für unser Programm aufgefallen sind. Wofür braucht
Europäische Produktmitteilung – Häufig gestellte Fragen zu UFI und Aktualisierungen
Das Thema europäische Produktmitteilung (PCN), inklusive UFI und EuPCS beschäftigte uns wie unsere Anwender in dieser heißen Phase der Vorbereitung auf die neue, gesetzlich verpflichtende Mitteilung. In dieser kleinen Serie fasse ich häufig gestellte Fragen und Antworten zusammen, die im Laufe der Webinare und der Fachtagung aufkamen. Teil 2 der
Europäische Produktmitteilung – Häufig gestellte Fragen zu UFI-Positionierung im SDB und Etikett
Das Thema europäische Produktmitteilung (PCN), inklusive UFI und EuPCS beschäftigte uns wie unsere Anwender in dieser heißen Phase der Vorbereitung auf die neue, gesetzlich verpflichtende Mitteilung. In dieser kleinen Serie fasse ich häufig gestellte Fragen und Antworten zusammen, die im Laufe der Webinare und der Fachtagung aufkamen. Teil 1 der
Europäische Produktmitteilung – Häufig gestellte Fragen zu Fristen und deren Bedeutung
Das Thema europäische Produktmitteilung (PCN), inklusive UFI und EuPCS beschäftigte uns wie unsere Anwender in dieser heißen Phase der Vorbereitung auf die neue, gesetzlich verpflichtende Mitteilung. Deswegen besuchte ich zu diesem Thema mehrere Seminare der ECHA und des BfR persönlich und über Livestream. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse, zusammen mit Fragen und