Webinare

Entdecken Sie unsere Webinar-Angebote
Jedes Webinar zeigt Ihnen in 60 Minuten die wesentlichen Aspekte des jeweiligen Themas. Dabei sehen Sie die GeSi³-Software live am konkreten Beispiel. Im Anschluss können Sie das Erlernte dann direkt für Ihre Praxis einsetzen. Jedes Webinar ist durch einen Chat interaktiv: Sie können Ihre Fragen live stellen und so auch von den Fragen der anderen Teilnehmer profitieren. Die Webinare sind für unsere Kunden kostenfrei.

GeSi³ Online-Trainings

Entdecken Sie zu unseren Softwarelösungen die passenden Online-Trainings
Genau passend zu unseren Softwarelösungen bieten wir Online-Trainings an, die einen kompakten und schnellen Einstieg ermöglichen. Anhand praktischer Übungen und Anwendungsbeispielen, die Sie direkt am PC durchführen, erhalten Sie einen guten fachlichen Überblick. Sie arbeiten immer in Kleingruppen, sodass Sie auch individuelle Fragestellungen klären können.
Trainings-Programm

„Auf dem Weg zum SDB-Profi“

Das Online-Trainings-Programm bietet einen praxisorientierten Einstieg in die Sicherheitsdatenblatt-Erstellung. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie mit dem GeSi³ SDB-Profi individuelle REACH- und GHS-konforme Sicherheitsdatenblätter erstellen und mehrsprachig in bis zu 35 Sprachen ausgeben können. Denn zu Ihren guten chemischen Produkten gehören gute Datenblätter!
Trainings-Programm

„Auf dem Weg zum GefStoff-Profi“

Wir vermitteln Ihnen in dem Online-Trainings-Programm fachliche Grundkenntnisse zum Aufbau und zur Organisation des betrieblichen Gefahrstoff-Managements. Durch Anwendungsbeispiele lernen Sie den Umgang mit dem GeSi³ GefStoff-Profi und können Ihr neues Wissen sofort praktisch umsetzen. Nach den vier Wochen können Sie erfolgreich Ihre Aufgabe als „Gefahrstoffbeauftragter“ angehen!
Trainings-Programm

„Auf dem Weg zum FaSi-Profi“

In diesem Online-Trainings-Programm vermitteln wir Ihnen fachliche Grundkenntnisse für ein gelungenes Sicherheits-Management. Lernen Sie, Gefährdungsbeurteilungen strukturiert und effizient mit unserem GeSi³ FaSi-Profi durchzuführen und rechtssicher anzuwenden. So meistern Sie perfekt die Herausforderungen als „Fachkraft für Arbeitssicherheit“!

Kostenfreies Expertenwissen sichern

Aktuelle Informationen & Trends zu den von Ihnen gewählten Themengebieten.

Beim Klicken auf „Newsletter abonnieren“ willigen Sie in den Versand unseres Newsletters zu Werbezwecken per E-Mail ein. Ihre Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Sie können die Einwilligung jederzeit per E-Mail oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Ausführliche Informationen zum Newsletterversand erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

GeSi³ Fachtagungen

LIVE in Würzburg oder ONLINE
Zweimal pro Jahr finden unsere Fachtagungen statt. Hier laden wir diverse Experten der jeweiligen Themengebiete zu aktuellen Vortragsthemen und Workshops ein. Neben der Wissensgewinnung stehen hier auch das Netzwerken mit anderen Anwendern und der Erfahrungsaustausch im Vordergrund.

Fachtagung Gefahrstoffe und Gefährdungsbeurteilung

28. GeSi³-Fachtagung am 25. September 2025

Diese Veranstaltung ist geeignet für Fachkräfte der Arbeitssicherheit, Gefahrstoffbeauftragte und GeSi³-Anwender.

Fachtagung Sicherheitsdatenblatt-Erstellung

11. GeSi³ SDB-Profi-Fachtagung am 13. November 2025

Diese Veranstaltung ist geeignet für Formulierer und Ersteller von Sicherheitsdatenblättern für Gemische.

GBU-Coaching

Externe Begleitung beim Prozess der Einführung von Gefährdungsbeurteilungen

Das Coaching-Programm “Gefährdungsbeurteilungen erstellen und nachhaltig etablieren” bietet eine externe Begleitung bei der systematischen Vorgehensweise für die Erfassung, Beurteilung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Dabei werden rechtliche Anforderungen berücksichtigt, die Sicherheitskultur gestärkt und die Effizienz durch Wiederverwendung von Dokumenten gewährleistet.

Whitepaper

Alles rund um Sicherheitsdatenblatt-Erstellung, Gefahrstoff-Management & Arbeitssicherheit

Mit unseren Whitepaper bieten wir Ihnen umfassende Informationen zu den Themen Sicherheitsdatenblatt-Erstellung, Gefahrstoff-Management und Arbeitssicherheit. Erfahren Sie alles Wichtige, bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und entdecken Sie fundierte Einblicke.

PCN aktualisieren – was ist mit dem UFI?

PCN

Europäische Produktmitteilung
PCN aktualisieren – was ist mit dem UFI?

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die Entwicklungen und Änderungen rund um PCN. Nutzen Sie unsere PCN Whitepaper, Video-Tutorials, Fachbeiträge und Webinare, um stets informiert zu bleiben.

Blog

Hier finden Sie Fachbeiträge von unseren Experten
Generalisierung von Gefährdungsbeurteilungen
© GeSi Software GmbH

Generalisierung von Gefährdungsbeurteilungen

Wiederholungen: Für und Wider Jeder kennt den Wiederholungs-Effekt der Werbung: Durch das Wiederholen der Kernaussage und der Marke kommt die Botschaft...
Weiterlesen ⏵
Ende der Übergangsfrist: Ab 2025 gilt die PCN-Pflicht für alle gefährlichen Gemische
© GeSi Software GmbH
PCN

Ende der Übergangsfrist: Ab 2025 gilt die PCN-Pflicht für alle gefährlichen Gemische

Die Europäische Produktmitteilung (Poison Centres Notification – PCN) ist für viele Hersteller, Formulierer und Händler bereits fest etabliert. Trotzdem...
Weiterlesen ⏵
Wie Sicherheitsdatenblätter übersetzt werden
© GeSi Software GmbH

Wie Sicherheitsdatenblätter übersetzt werden

Jeder hat wahrscheinlich schon einmal unfreiwillig komisch übersetzte Anleitungen gesehen. Trotzdem ist es wichtig und im Fall von Sicherheitsdatenblättern...
Weiterlesen ⏵
Teufelskreis Gefährdungsbeurteilung
© GeSi Software GmbH

Der Teufelskreis von Gefährdungsbeurteilungen (Teil 1)

Erstellung der Gefährdungsbeurteilung Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gibt es bereits seit 1996 [1]. Es schreibt vor, dass für alle Tätigkeiten, die...
Weiterlesen ⏵
Vergleich von PBT und vPvB in REACH und CLP
© GeSi Software GmbH

Vergleich von PBT und vPvB in REACH und CLP

Als Folge der Einführung neuer EU-Einstufungen sind die Einstufungen PBT (persistent, bioakkumulierbar und toxisch) und vPvB (sehr persistent und sehr...
Weiterlesen ⏵
Wie müssen Stoffe im Sicherheitsdatenblatt benannt werden?
© stockWERK - Fotolia.com

Wie müssen Stoffe im Sicherheitsdatenblatt benannt werden?

Bei der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern kommt die Frage, wie Stoffe benannt werden (müssen) häufiger auf. Vor allem, wenn man bestimmte Stoffe...
Weiterlesen ⏵