„Sie sind Fachkraft für Arbeitssicherheit und haben es satt, mit nicht passenden Werkzeugen Gefahrstoffmanagement zu betreiben. Unser GefStoff-Profi bietet folgende Vorteile für Sie:
✔ Sie sparen Bearbeitungszeit.
✔ Sie erhöhen die Rechtssicherheit.
✔ Sie minimieren das Risiko für die Beschäftigten und Ihr Unternehmen.
✔ Automatisiertes Einlesen Ihrer Sicherheitsdatenblätter über den enthaltenen SDBcheck® Premium-Account
Testen Sie unseren GefStoff-Profi jetzt unverbindlich!“
Dipl. Math. Petra Feitsch, Geschäftsführerin GeSi Software GmbH
Drei Herausforderungen, die Sie mit unserer Gefahrstoffmanagement Software perfekt meistern können!
REACH-Konformität
Die GeSi³ Gefahrstoff-Software unterstützt Sie bei den umfangreichen REACH-Pflichten für nachgeschaltete Anwender z.B. Sicherheitsdatenblatt-Management, REACH- Archivierungsfristen und Überwachung des REACH- Kandidatenlisten-Status Ihrer Inhaltsstoffe. Mehr erfahren...
Ihr Vorteil
Sie können aktualisierte Sicherheitsdatenblatt-Versionen direkt per Serien-Mail an Ihre Lieferanten anfordern und per standardisierter Schnittstelle SDScomXML einlesen. Die REACH-konforme Archivierung Ihrer Gefahrstoff-Dokumente ist sichergestellt.
Aktualisierungspflicht
GeSi³ weist Sie bei Änderungen am Gefahrstoff automatisch auf Aktualisierungsbedarf an der Gefahrstoff- Gefährdungsbeurteilung oder Gefahrstoff-Betriebsanweisungen hin. Auch geänderte Grenzwerte werden angezeigt.
Mehr erfahren...
Ihr Vorteil
Sie erkennen per Dashboard innerhalb der Gefahrstoffmanagement Software sofort Handlungsbedarf und können sich Ihre individuellen To-do-Listen als Ablage speichern.
Dokumentverteilung
Mit GeSi³ können Sie Ihr Gefahrstoffverzeichnis einfach standortübergreifend über das Internet verteilen. Das betrifft auch Betriebsanweisungen und Sicherheitsdatenblätter, die mit dem Gefahrstoffverzeichnis verlinkt sind.
Mehr erfahren...
Ihr Vorteil
Sie haben keinen Zusatzaufwand für die Verteilung der Dokumente. Die Dokumente sind dank der Gefahrstoffmanagement Software stets aktuell.
Gefahrstoffe einfach anlegen und managen
„Die Gefahrstoffmanagement Software GeSi³ vernetzt Gefahrstoffe mit ihren Einsatzorten, Lagerorten, Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen. So können Auswertungen und Gefahrstoffkataster immer auf dem aktuellsten Stand abgerufen werden. Die Daten können auch interaktiv im eigenen Intranet abgelegt werden für leichteren Zugriff.“
Philip Jorge Stefl M.Sc., Chemieingenieur der GeSi Software GmbH
Ihr Weg zum REACH-konformen Gefahrstoffmanagement mit der Software GeSi³

Wie Sie Ihre Gefahrstoffe REACH- und GHS-konform mit unserer Software managen und verwalten können, sehen Sie auch in unserem kurzen Video:
Die Leistungsmerkmale der Gefahrstoffmanagement-Software im Überblick
GeSi³ hat das Einfache Maßnahmenkonzept der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin integriert: Ermitteln Sie einfach auf der Basis der Gefahrstoff-Exposition und einiger weniger Gefahrstoff-Daten die inhalativen, dermalen und physikalisch-chemischen Gefährdungen inkl. Risikovisualisierung und Maßnahmenvorschläge.
Gefahrstoff-Betriebsanweisungen erzeugt GeSi³ standardisiert aus den Gefahrstoff-Daten, auf Wunsch in Verbindung mit Ihrer individuellen Betriebsanweisungs-Vorlage. Auch Gruppen-Betriebsanweisungen können automatisiert per Assistent generiert werden.
Eine Betriebsanweisung für einen Gefahrstoff und unterschiedlichen Arbeitsplätze bleibt eine Betriebsanweisung! Dies vereinfacht die Datenpflege und ist ganz einfach zu realisieren durch automatisches Befüllen des Betriebsanweisungs-Kopfes mit den Arbeitsplatz-Daten und automatisches Erzeugen einzelner PDF-Dokumente, auf Wunsch mit standortbezogenen unterschiedlichen Daten.
Konkret bezogen auf einen Lagerabschnitt oder individuell für ausgewählte Gefahrstoffe können Zusammenlagerungsverbote nach TRGS 510 auf der Basis der Lagerklasse visualisiert werden. Auch Lagerklassen-Ermittlung kann vorgenommen werden.
Auf der Basis Ihrer individuellen Betriebsstruktur und der maximalen Lagermengen errechnet GeSi³, ob es sich um einen Betriebsbereich der unteren oder oberen Klasse handelt und bietet somit eine Schnittstelle zur Anlagensicherheit.
In GeSi³ können für verschiedene Aufgaben automatisiert E-Mails verschickt werden, z.B. Serien-E-Mail zur Anforderung neuer Sicherheitsdatenblatt-Versionen. Es bestehen zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Die E-Mail-Funktion nutzt das allgemeine GeSi³-Adressbuch. Beim Nutzen der E-Mail-Aufgabe werden vor dem versenden sämtliche E-Mails in der Vorschau angezeigt und können nochmals verändert werden.
Welche Gefahrstoffe welche arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen nach sich ziehen, können Sie einfach über eine Abfrage erfahren. Dabei ist eine Filterung nach Arbeitsplatz oder Lagerorten möglich.
Legen Sie Aufgaben wie beispielsweise die Erstellung des Intranet-Portals oder den Export von bestimmten Abfragen als Excel-Datei als geplante Aufgabe an, damit diese zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisiert ausgeführt werden.
GeSi³ ermittelt auf der Basis der Inhaltsstoffe eines Gefahrstoffes die aktuellen Arbeitsplatzgrenzwerte und Biologischen Grenzwerte und weist diese im Rahmen der Gefahrstoff-Gefährdungsbeurteilung aus. Inhaltsstoffe können bequem per CAS- oder EG-Nr. identifiziert werden!
GeSi³ beinhaltet den aktuellen Stand der REACH-Kandidatenliste inkl. der zulassungspflichten Stoffe und bietet Abfragen der Art: Welche Gefahrstoffe haben Inhaltsstoffe, die sich auf der aktuellen REACH-Kandidatenliste befinden? Dies ist damit ein Ansatzpunkt für Substitution.
Bei der Erstellung von Betriebsanweisungen stehen alle gesetzlich vorgegebenen Piktogramme zur individuellen Platzierung entweder links oder rechts außen oder abschnittsbezogen zentriert zur Verfügung. Auch eigene Piktogramme können integriert werden.
Für ein einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Betriebsanweisungen arbeiten Sie mit einer Vorlage, die Ihr Wunsch-Layout (Rahmenfarbe, QM-Fußzeile, Logo) widerspiegelt und betriebsspezifische Standard-Formulierungen in bestimmten Feldern enthält. Auch eigene Piktogramme können integriert werden.
Der Stand eines Gefahrstoffes oder einer Gefahrstoff-Betriebsanweisung kann mittels einer Versionsvergabe visualisiert werden. Jede Version wird im Versions-Archiv abgelegt und kann zu jedem Zeitpunkt nachvollzogen werden.
Viele Auswertungen und Abfragen rund um das Gefahrstoffmanagement und bezugnehmend auf die eigene Betriebsstruktur stehen zur Verfügung, sodass Sie stets und einfach den guten Überblick haben. Sie können sich darüber hinaus individuelle To-do-Listen (sog. Ablagen) erstellen.
Für standortübergreifendes Gefahrstoffmanagement können modulbezogen Rechte vergeben, Nutzer und Gruppen angelegt sowie ein differenzierter Dokumentschutz eingestellt werden: Betriebsanweisungen eines Standorts können von den Anwendern des anderen Standorts nur gesehen und kopiert werden, allerdings nicht geändert werden.
GeSi³ kann gut von Dienstleistern im Bereich Gefahrstoffmanagement eingesetzt werden. Diese können Ihren Kunden ein webbasiertes verlinktes Gefahrstoffverzeichnis zur Verfügung stellen oder Daten zur weiteren Bearbeitung weitergeben (falls der Kunde auch mit GeSi³ arbeitet).
18. Import von Individuellen Stofflisten, um Gefahrstoffe nach bestimmten Inhaltssstoffen abzufragen
Sie erhalten für Ihre Branche spezielle Stofflisten, in der Regel Verbotslisten, zu denen Sie Compliance nachweisen müssen? Per Mausklick können Sie abfragen, ob Ihre eingesetzten Gefahrstoffe Stoffe dieser Stoffliste als Bestandteile enthalten.
GeSi³ hat das Einfache Maßnahmenkonzept der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin integriert: Ermitteln Sie einfach auf der Basis der Gefahrstoff-Exposition und einiger weniger Gefahrstoff-Daten die inhalativen, dermalen und physikalisch-chemischen Gefährdungen inkl. Risikovisualisierung und Maßnahmenvorschläge.
Gefahrstoff-Betriebsanweisungen erzeugt GeSi³ standardisiert aus den Gefahrstoff-Daten, auf Wunsch in Verbindung mit Ihrer individuellen Betriebsanweisungs-Vorlage. Auch Gruppen-Betriebsanweisungen können automatisiert per Assistent generiert werden.
Eine Betriebsanweisung für einen Gefahrstoff und unterschiedlichen Arbeitsplätze bleibt eine Betriebsanweisung! Dies vereinfacht die Datenpflege und ist ganz einfach zu realisieren durch automatisches Befüllen des Betriebsanweisungs-Kopfes mit den Arbeitsplatz-Daten und automatisches Erzeugen einzelner PDF-Dokumente, auf Wunsch mit standortbezogenen unterschiedlichen Daten.
Konkret bezogen auf einen Lagerabschnitt oder individuell für ausgewählte Gefahrstoffe können Zusammenlagerungsverbote nach TRGS 510 auf der Basis der Lagerklasse visualisiert werden. Auch Lagerklassen-Ermittlung kann vorgenommen werden.
Auf der Basis Ihrer individuellen Betriebsstruktur und der maximalen Lagermengen errechnet GeSi³, ob es sich um einen Betriebsbereich der unteren oder oberen Klasse handelt und bietet somit eine Schnittstelle zur Anlagensicherheit.
In GeSi³ können für verschiedene Aufgaben automatisiert E-Mails verschickt werden, z.B. Serien-E-Mail zur Anforderung neuer Sicherheitsdatenblatt-Versionen. Es bestehen zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Die E-Mail-Funktion nutzt das allgemeine GeSi³-Adressbuch. Beim Nutzen der E-Mail-Aufgabe werden vor dem versenden sämtliche E-Mails in der Vorschau angezeigt und können nochmals verändert werden.
Welche Gefahrstoffe welche arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen nach sich ziehen, können Sie einfach über eine Abfrage erfahren. Dabei ist eine Filterung nach Arbeitsplatz oder Lagerorten möglich.
Legen Sie Aufgaben wie beispielsweise die Erstellung des Intranet-Portals oder den Export von bestimmten Abfragen als Excel-Datei als geplante Aufgabe an, damit diese zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisiert ausgeführt werden.
GeSi³ ermittelt auf der Basis der Inhaltsstoffe eines Gefahrstoffes die aktuellen Arbeitsplatzgrenzwerte und Biologischen Grenzwerte und weist diese im Rahmen der Gefahrstoff-Gefährdungsbeurteilung aus. Inhaltsstoffe können bequem per CAS- oder EG-Nr. identifiziert werden!
GeSi³ beinhaltet den aktuellen Stand der REACH-Kandidatenliste inkl. der zulassungspflichten Stoffe und bietet Abfragen der Art: Welche Gefahrstoffe haben Inhaltsstoffe, die sich auf der aktuellen REACH-Kandidatenliste befinden? Dies ist damit ein Ansatzpunkt für Substitution.
Bei der Erstellung von Betriebsanweisungen stehen alle gesetzlich vorgegebenen Piktogramme zur individuellen Platzierung entweder links oder rechts außen oder abschnittsbezogen zentriert zur Verfügung. Auch eigene Piktogramme können integriert werden.
Für ein einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Betriebsanweisungen arbeiten Sie mit einer Vorlage, die Ihr Wunsch-Layout (Rahmenfarbe, QM-Fußzeile, Logo) widerspiegelt und betriebsspezifische Standard-Formulierungen in bestimmten Feldern enthält. Auch eigene Piktogramme können integriert werden.
Der Stand eines Gefahrstoffes oder einer Gefahrstoff-Betriebsanweisung kann mittels einer Versionsvergabe visualisiert werden. Jede Version wird im Versions-Archiv abgelegt und kann zu jedem Zeitpunkt nachvollzogen werden.
Viele Auswertungen und Abfragen rund um das Gefahrstoffmanagement und bezugnehmend auf die eigene Betriebsstruktur stehen zur Verfügung, sodass Sie stets und einfach den guten Überblick haben. Sie können sich darüber hinaus individuelle To-do-Listen (sog. Ablagen) erstellen.
Für standortübergreifendes Gefahrstoffmanagement können modulbezogen Rechte vergeben, Nutzer und Gruppen angelegt sowie ein differenzierter Dokumentschutz eingestellt werden: Betriebsanweisungen eines Standorts können von den Anwendern des anderen Standorts nur gesehen und kopiert werden, allerdings nicht geändert werden.
GeSi³ kann gut von Dienstleistern im Bereich Gefahrstoffmanagement eingesetzt werden. Diese können Ihren Kunden ein webbasiertes verlinktes Gefahrstoffverzeichnis zur Verfügung stellen oder Daten zur weiteren Bearbeitung weitergeben (falls der Kunde auch mit GeSi³ arbeitet).
18. Import von Individuellen Stofflisten, um Gefahrstoffe nach bestimmten Inhaltssstoffen abzufragen
Sie erhalten für Ihre Branche spezielle Stofflisten, in der Regel Verbotslisten, zu denen Sie Compliance nachweisen müssen? Per Mausklick können Sie abfragen, ob Ihre eingesetzten Gefahrstoffe Stoffe dieser Stoffliste als Bestandteile enthalten.
All inclusive Gefahrstoffmanagement Software:
Unsere Support- und Aktualitätsgarantie für Sie
Unsere Support- und Aktualitätsgarantie für Sie
„Immer aktuell mit GeSi³ – über das GeSi³-Download-Center
Mit dem Aktualisierungs-Service erhalten Sie jährlich drei Software-Updates plus SDBcheck®-Aktualisierungen, damit Sie immer auf dem aktuellen Stand bleiben. Diese Tertial-Updates können z.B. neue Arbeitsplatz-Grenzwerte und neue Software-Features enthalten. Unser Support – sowohl technisch als auch fachlich – ist Teil des Aktualisierungs-Services und ohne zusätzliche Kosten für Sie.“
Stefanie Hofmann, Kundenservice GeSi-Software GmbH
Mit den Tertial-Updates immer auf dem neuesten Stand

Das sagen unsere Anwender zum GefStoff-Profi
![]()
Kunststoffverarbeitung
Wir nutzen das GeSi Programm schon seit Jahren und können es nur weiter empfehlen. Die vielen Möglichkeiten die man mit dem Programm hat sind für uns eine tolle Erleichterung bei der Erstellung und Verwaltung in allen Bereichen der Gefahrstoffverwaltung. Durch die einfache Erstellung eines HTML Links, können alle Informationen und Daten schnell für alle Mitarbeiter zur Verfügung gestellt werden.
![]()
Landmaschinenbau
Die Arbeitsweise der GeSi Software GmbH ist in allen Bereichen stets von außerordentlicher Professionalität, hoher Einsatzbereitschaft und Kundenorientierung geprägt. Gerne sprechen wir für den Einsatz der Software GeSi³ der GeSi Software GmbH unsere uneingeschränkte Empfehlung aus.
![]()
Industrie
Der freundliche und sehr persönliche Umgang ist super. Bei Problemen wird stets geholfen und man bekommt immer wieder gute Anregungen für die Umsetzung spezieller Themen.
![]()
Öffentlicher Dienst
Einfache und logisch aufgebaute Handhabung mit guten Verknüpfungen.
![]()
Getränkehersteller
Wir setzen GeSi³ seit ca. 4 Jahren in unseren 4 Betriebsstätten ein. Alle meine Kollegen sind von der gemeinsamen Lösung begeistert. Es vereinfacht unsere tägliche Arbeit in vielen Bereichen.
![]()
Medizin
GeSi³ ist ein komplexes und trotzdem intuitiv zu bedienendes Programm mit beeindruckender Datenfülle. Besonders gefällt mir, dass die Familie Feitsch ihre Kunden aktiv in die Weiterentwicklung einbezieht.

Entscheiden Sie sich für GeSi³ – mit Sicherheit!
Wir unterstützen Sie gerne dabei.
GeSi³ können Sie mit Ihren Rezepturen 14 Tage lang unverbindlich und vollumfänglich inkl. Einführung und Support testen und sich selbst überzeugen. Damit Sie ganz sicher gehen können, bieten wir Ihnen nach dem Kauf eine 60-tägige Zufriedenheitsgarantie.

Unsere Vision:
Sicherheitsdatenblätter, auf die man sich verlassen kann!
Sicherheitsdatenblätter, auf die man sich verlassen kann!
Als Hersteller von Software für die Sicherheitsdatenblatt-Erstellung ist gründliches und genaues Arbeiten sehr wichtig für uns. Wir sind seit Jahren verlässlicher Anbieter und Experte in diesem Bereich, auch für Gefahrstoff-Management und Gefährdungsbeurteilungen.