Haben Sie Fragen? +49 931 4653331  |  info@gesi.de
Startseite  |  Alle Beiträge  |  Kontakt  | 

GeSi3 Blog | Sicherheitsdatenblatt-Erstellung, Gefahrstoff-Management und Arbeitssicherheit

28 Mai

Tipps zu Abschnitt 4 – Informationen aus der Einstufung

Von |2022-04-07T08:01:45+02:0028. Mai 2018|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , , , |

Diese Woche habe ich ein paar Tipps zu Abschnitt 4, besonders wie Informationen aus den Rezepturdaten sinnvoll für den Arbeitsschutz verwendet werden können. Denn ob über Übertragungsgrundsätze oder Berechnungsverfahren – auf den einen oder anderen Weg muss für das Gemisch eine Einstufung her. Aber nicht nur für die Angabe in Abschnitt 2! Auch in

14 Mai

Erste-Hilfe-Maßnahmen im Sicherheitsdatenblatt – der Abschnitt 4

Von |2022-04-07T08:00:15+02:0014. Mai 2018|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , , |

Im Abschnitt 4 werden die Erste-Hilfe-Maßnahmen im Sicherheitsdatenblatt zusammengefasst. Die drei nach REACH-Verordnung festgelegten Abschnittsüberschriften lassen jedoch schwer auf den Umfang ihres Inhalts schließen. Nachdem ich mich in letzter Zeit wieder mehr mit der Wechselwirkung zwischen Informationen im Sicherheitsdatenblatt und der Gefahrstoff-Betriebsanweisung beschäftigte, fiel Abschnitt 4 natürlich besonders ins Auge. Hier werden die Ernstfall-Hilfsmaßnahmen

29 Jan

Was ist ein erweitertes Sicherheitsdatenblatt eSDB?

Von |2020-12-23T16:13:40+01:0029. Januar 2018|Kategorien: GefStoff-Profi|Tags: , , |

Ein erweitertes Sicherheitsdatenblatt eSDB ist viel umfangreicher als ein normales Sicherheitsdatenblatt. Da bestellt man einen Rohstoff und dann ist plötzlich das Datenblatt dazu über hundert Seiten lang! Was ist passiert? Woher kommen eSDBs und was macht man mit diesen ganzen Daten? Ursprung des eSDBs Als ich das erste Mal ein erweitertes Sicherheitsdatenblatt eSDB sah

30 Okt

Was bedeutet REACH-konformes Sicherheitsdatenblatt?

Von |2022-04-07T08:01:45+02:0030. Oktober 2017|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , , , , , , |

Hört man REACH-konformes Sicherheitsdatenblatt, dann kommt vielen Anhang II der REACH-Verordnung in den Sinn. Doch hat es sich damit schon erledigt? Besagter Anhang selbst verweist schon auf eine Vielzahl anderer Artikel und vor allem auf die CLP-Verordnung. Folgend zeige ich einen kleinen Überblick über Aspekte der REACH-konformität, die vielleicht nicht so augenscheinlich sind. REACH-konformes

24 Jul

Verpflichtungen durch die Aktualisierung der Chemikalien-Verbotsverordnung

Von |2020-12-23T16:19:35+01:0024. Juli 2017|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , , |

Die neue Fassung vom 20.01.2017 und die verbundene Integration von REACH und CLP kann zu Verpflichtungen durch die Aktualisierung der Chemikalien-Verbotsverordnung führen. Um genau zu sein handelt es sich um die Erlaubnispflicht und Anzeigepflicht, die sich aus bestimmten Einstufungen von Gefahrstoffen ergeben. Folgend wird erklärt, was es mit der Erlaubnispflicht und Anzeigepflicht auf sich

3 Jul

Was ist eigentlich die Bedeutung des Ausrufezeichens in GHS CLP?

Von |2022-03-28T09:02:42+02:003. Juli 2017|Kategorien: GefStoff-Profi|Tags: , , , |

Im Gegensatz zu sehr spezifischen Gefahrenpiktogrammen wie z.B. das Flammensymbol, ist die Bedeutung des Ausrufezeichens in GHS CLP allgemeiner gefasst. Kurz: Hinter dem Ausrufezeichen stecken viele verschiedene Gefahren. Dazu kommt noch, dass dieses Piktogramm von anderen Piktogrammen verdrängt werden kann. Welche Gefahren können also vorliegen, was haben diese gemeinsam und wann wird das Ausrufezeichen

15 Mai

Pflichten bei der Sicherheitsdatenblatt-Aktualisierung

Von |2022-04-07T08:00:17+02:0015. Mai 2017|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , |

Es ist entlang der Lieferkette weitgehend bekannt, dass auf die einzelnen Akteure Pflichten bei der Sicherheitsdatenblatt-Aktualisierung zukommen. Spätestens bei der ersten Lieferung eines Produkts muss dessen aktuelles Sicherheitsdatenblatt an den Empfänger übertragen werden. Doch wie sieht es aus, wenn ein Sicherheitsdatenblatt aktualisiert wird? Wie müssen Aktualisierungen kenntlich gemacht werden und wer hat ein Recht

13 Mrz

Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung bei Gemischen richtig angeben

Von |2020-12-23T16:26:18+01:0013. März 2017|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , , , |

Die Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung gehört nach Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-VO) in Unterabschnitt 14.2. Wurde die Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung schon als Produktidentifikator in Unterabschnitt 1.1 verwendet, ist keine zusätzliche Angabe nötig. Doch wann ist die Versandbezeichnung ordnungsgemäß, vor allem bei Gemischen? Herausforderung Gemisch Gemischen werden oft UN-Nummern mit Sammeleintragungen zugewiesen. Beinhalten diese Sammeleintragungen die Sondervorschrift 274,

30 Jan

Automatisierte Erstellung eines Sicherheits­datenblattes – geht das überhaupt?

Von |2022-07-25T09:54:15+02:0030. Januar 2017|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , |

Die Erstellung eines Sicherheitsdatenblattes für Gemische gemäß REACH-VO beinhaltet eine Vielzahl an Herausforderungen, die sehr gut über eine Software-Lösung automatisiert werden können. Ausgangspunkt ist die Kenntnis der Rezeptur. Herausforderungen Herausforderung Nr. 1: Rechtskonforme Einstufung und Kennzeichnung gemäß CLP-VO und Gefahrgut-Klassifizierung für die 4 Verkehrsträger. Damit sind die Kernabschnitte 2, 3 und 14 eines Sicherheitsdatenblattes fixiert.

16 Jan

10 Qualitätsmerkmale guter Sicherheitsdatenblatt-Software (Teil 2)

Von |2024-03-05T12:33:42+01:0016. Januar 2017|Kategorien: SDB-Profi|Tags: , |

Die Erstellung eines Sicherheitsdatenblattes ist ein komplexer Prozess, der nicht zu 100% automatisiert von einer Softwarelösung übernommen werden kann. Eine gute Sicherheitsdatenblatt-Software unterstützt diesen Prozess maßgeblich und hilft, Zeit zu sparen und die Qualität der Sicherheitsdatenblätter zu erhöhen. 10 Qualitätsmerkmale guter Sicherheitsdatenblatt-Software (Teil 1) Im Folgenden sollen 5 weitere Qualitätsmerkmale aufgeführt werden, die Sie

Nach oben