Lagern, Lager, Lagerabschnitt und Lagerklasse? Die TRGS 510

Die Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 510 – Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern – gibt einige Begriffsbestimmungen vor, um verschiedene Aspekte des Lagerns genau beschreiben zu können. Der Unterschied zwischen Lagern und Lager ist hierbei jedem noch klar, das eine ist eine Tätigkeit, das andere ein Ort. Aber ist jeder Ort, an dem etwas lagert gleich ein Lager? Nach TRGS 510 nicht.

Lagern

Denn Lagern wird als „Aufbewahren zur späteren Verwendung sowie zur Abgabe an andere“ beschrieben, was auch auf die Bereitstellung zur Beförderung zutrifft, wenn diese nicht innerhalb von 24 Stunden an Werktagen erfolgt. Lagern umfasst somit weitaus mehr als nur das Abstellen in ein Lager.

Lager und Lagerabschnitt

Lagerabschnitt wiederrum ist eine Unterkategorie des Lagers. „Lager“ beschreibt das ganze Gebäude oder den ganzen Bereich in Gebäuden oder im Freien, die dazu bestimmt sind, in ihnen Gefahrstoffe zu lagern. Der Lagerabschnitt ist ein Teil des Lagers, der von anderen Lagerabschnitten durch z.B. Wände getrennt ist.

Lagerklasse

Die Lagerklasse ist eine Klassifizierung zu lagernder Gefahrstoffe zur Festlegung der Zusammenlagerung. Mit Hilfe der Lagerklassen wird also bestimmt, ob oder unter welchen Bedingungen Stoffe im gleichen Lagerabschnitt gelagert werden dürfen.

Weitere Informationen zu dieser und anderen Technischen Regeln für Gefahrstoffe finden sich auf der Homepage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (www.baua.de).

Quelle:

TRGS 510, Fassung 30.11.2015

chemische gemische als hautätzend einstufen

Webinare zum Gefahrstoff-Management

In unseren kostenfreien Webinaren erfahren Sie Schritt für Schritt wie Sie mit dem GefStoff-Profi Bearbeitungszeit sparen und die Rechtssicherheit erhöhen.

Weitere interessante Themen

TRGS 401
© GeSi Software GmbH

Die TRGS 401 – Gefährdung durch Hautkontakt

Mit den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) habe ich mich bereits in einigen Blog-Beiträgen beschäftigt. Heute möchte ich genauer auf die TRGS 401...
Weiterlesen ⏵
Vereinfachte Einstufung nach TRGS
© GeSi Software GmbH

TRGS 201 – Vereinfachte Einstufung und Kennzeichnung

Als Gefahrstoffverwalter kommen Sie über das Sicherheitsdatenblatt und das Gefahrstoffetikett mit Einstufung und Kennzeichnung in Berührung. Was ist jedoch,...
Weiterlesen ⏵
Die Dokumentation Ihrer Arbeit mit Sicherheitsdatenblättern
© GeSi Software GmbH

Die Dokumentation Ihrer Arbeit mit Sicherheitsdatenblättern

Unser kostenfreies Online-Tool SDBcheck® habe ich Ihnen bereits in früheren Blog-Beiträgen vorgestellt. Mit SDBcheck® können Sie einfach und komfortabel...
Weiterlesen ⏵