EMKG: Neue Schutzleitfäden für Brand und Explosion

Das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe bekam 2009 durch die Entwicklung des Prototyps „EMKG – Modul „Brand- und Explosionsgefährdung““ eine Erweiterung um die entsprechenden Gefährdungen. Im Prototyp wurden die physikalisch-chemisch bestimmte Gefährlichkeitsgruppen pc-A bis pc-D eingeführt, jedoch gab es eine sehr eingeschränkte Auswahl an passenden Schutzleitfäden.

Neues Modul Brand und Explosion

Mit dem in diesem Jahr erschienenen „EMKG Leitfaden Modul Brand und Explosion“ hat der Leitfaden seinen Prototypenstatus abgelegt, mit einigen Folgen und Vereinfachungen:

  • Das Modul ist auf die Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) umgestellt worden, womit die zuvor alternativen H-Satz-Tabellen wegfallen und zum Standard geworden sind. Eine alternative Einstufung über die R-Sätze ist weiterhin möglich.
  • Eine neue Gefährlichkeitsgruppe pc-E wurde für Explosivstoffe eingeführt, die auch ohne Luftsauerstoff explosionsfähig sind. Wie bei Gefährlichkeitsgruppen pc-D, werden auch bei pc-E nicht direkt Maßnahmen, sondern eine Beratung von Experten empfohlen.
  • Vereinfachungen, wie bei der Bestimmung von brennbaren Festoffen und Stäuben sowie dem Wegfallen der Lüftungsgruppen runden den neuen Leitfaden ab.

Erweiterung der Schutzleitfäden

Im Zuge des fertiggestellten Moduls sind auch weitere Schutzleitfäden von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht worden. Unter anderem hat jede Reihe (100, 200 und 300) jetzt einen allgemeinen Brandschutzleitfaden. Außerdem gibt es weitere Leitfäden für branchenspezifische Lösungen und für grundlegende Explosionsschutzmaßnahmen. In jedem Schutzleitfaden sind die verwendeten Quellen zur Erstellung am Ende angegeben. Ein Blick lohnt sich auch für Ersteller von Betriebsanweisungen: Viele Leitfäden sind mit einer Rubrik „Was gehört in die Betriebsanweisung?“ ausgestattet.

Quellen:

Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

EMKG – Modul „Brand- und Explosionsgefährdung“, Stand 2012

EMKG Modul Brand- und Explosion, Stand 2016

Webinar zur Gefährdungsbeurteilung und Arbeitssicherheit

Mit dem kostenfreien Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihr Arbeitssicherheits-Management auf die nächste Stufe heben.

Weitere interessante Themen

Teufelskreis Gefährdungsbeurteilung
© GeSi Software GmbH

Der Teufelskreis von Gefährdungsbeurteilungen (Teil 1)

Erstellung der Gefährdungsbeurteilung Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gibt es bereits seit 1996 [1]. Es schreibt vor, dass für alle Tätigkeiten, die...
Weiterlesen ⏵
Mitgeltende Gefährdungsbeurteilung erstellen
© GeSi Software GmbH

Die mitgeltende Gefährdungsbeurteilung

In meinem letzten Blog-Beitrag habe ich mich mit dem Konzept des „Magischen Dreiecks“ der Gefährdungsbeurteilungen beschäftigt. Dies ist eins der Konzepte,...
Weiterlesen ⏵
Gefährdungsbeurteilungen erstellen mit dem magischen Dreieck
© GeSi Software GmbH

Das „Magische Dreieck“ der Gefährdungsbeurteilung

Mit dem FaSi-Profi unserer Software GeSi³ können Gefährdungsbeurteilungen strategisch erstellt und nachhaltig fortgeführt werden. Dafür verwenden wir verschiedene...
Weiterlesen ⏵