Wichtige physikalisch-chemische Eigenschaften von Gemischen in GHS CLP

Im Einstufungsprozess für Gemische werden neben Informationen zu den Inhaltsstoffen auch physikalisch-chemische Eigenschaften von Gemischen in GHS CLP benötigt. Die Vermutung, Informationen ausschließlich aus Inhaltsstoffen beziehen zu können ist für eine vollständige Einstufung falsch. Aber warum werden überhaupt physikalisch-chemische Gemisch-Daten für die Einstufung benötigt, und welche?

Gesundheitsgefahren und physikalische Gefahren im Vergleich

Bei Gesundheitsgefahren basieren die Einstufungen oft auf Tierversuchen. Ein Grundsatz der Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH-Verordnung) ist, unnötige Tierversuche zu vermeiden (Artikel 13 (2)). An dieses Prinzip schließt sich die Gemischeinstufung dadurch an, dass viele Gesundheitsgefahren aus Labortests der Inhaltsstoffe abgeleitet werden können anstatt das Gemisch erneut zu überprüfen.

Bei Testverfahren für physikalische Gefahren sind Tierversuche nicht nötig. Aus den physikalischen Eigenschaften der Inhaltsstoffe könnten bestimmte Eigenschaften wie Siedepunkt berechnet werden. Je nach Anzahl der Inhaltsstoffe und Umgebungsbedingungen können diese Berechnungen sehr komplex werden. Für die Einstufung in physikalische Gefahren wird deswegen oft verlangt, dass stattdessen die Gemischeigenschaften auf die gleiche Weise untersucht werden sollen wie die Eigenschaften der Inhaltsstoffe.

Wann werden physikalisch-chemische Eigenschaften von Gemischen in GHS CLP benötigt?

Physikalisch-chemische Eigenschaften werden vor allem bei der Bestimmung von physikalischen Gefahren benötigt. Eine Ausnahme hierzu ist die Aspirationsgefahr. Die Einstufung in diese Gesundheitsgefahr beinhaltet als Bedingung die Gemisch-Viskosität.

Wenn Inhaltsstoffe des Gemischs bereits bestimmte physikalische Gefahren oder Aspirationsgefahr aufweisen, dann sollte getestet werden, ob das Gemisch selbst auch diese Eigenschaften aufweisen könnte.

Welche physikalisch-chemischen Eigenschaften sind wichtig?

Die folgende Liste stellt exemplarisch einige GHS-Gefahren und deren benötigte PC-Eigenschaften dar. Hinter den genannten PC-Eigenschaften stehen oft bestimmte Prüfverfahren, auf die in Anhang I, Teil 2 (physikalische Gefahren) der Verordnung EG 1272/2008 (CLP-Verordnung) hingewiesen wird.

GefahrPC-Eigenschaften
Entzündbare GaseEntzündbarkeit bei 13 Vol.-%, Explosionsgrenzen
Entzündbares AerosolGehalt entzündbarer Bestandteile, Verbrennungswärme, Flammenstrahltest / Flammenhöhe
Oxidierende GaseOxidationskraft
Gase unter DruckTemperatur, Druck, Aggregatzustand
Entzündbare FlüssigkeitenFlammpunkt, Siedebeginn
Entzündbare FeststoffeAbbrandzeit / Abbrandgeschwindigkeit, Entzündbarkeit
Selbstzersetzliche Stoffe / GemischeZersetzungswärme / Zersetzungstemperatur, andere PC-Gefahren
Pyrophore Flüssigkeiten / FeststoffeEntzündbarkeit in Kontakt mit Luft
Selbsterhitzungsfähige Stoffe / GemischeTemperatur bei Luftkontakt
Korrosiv gegenüber MetallenKorrosionsrate (Stahl/Aluminium)
AspirationsgefahrKinematische Viskosität bei Kohlenwasserstoffen

Quellen:

Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-VO), konsolidierte Fassung vom 02.01.2017

Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (engl. CLP Regulation), konsolidierte Fassung, Stand 01.01.2017

Webinare zur Sicherheitsdatenblatt-Erstellung

In unseren kostenfreien Webinaren erfahren Sie Schritt für Schritt wie Sie mit SDB-Profi Zeit sparen und rechtssichere Sicherheits­datenblätter erstellen.

Weitere interessante Themen

Wie Sicherheitsdatenblätter übersetzt werden
Weiterlesen ⏵
Vergleich von PBT und vPvB in REACH und CLP
Weiterlesen ⏵
Wie müssen Stoffe im Sicherheitsdatenblatt benannt werden?
Weiterlesen ⏵