Blog-Kategorie Arbeitssicherheit

Gefährdungsbeurteilung: Wer ist zuständig?
© Gerd Altmann
Gefährdungsbeurteilung: Wer ist zuständig?
Hintergrund und Motivation Die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung (GBU) ist eine große und aufwändige Aufgabe. Richtig gemacht ist sie auch verantwortungsvoll...
Weiterlesen ⏵
Gefährdungsbeurteilung: Arbeitsplätze und Tätigkeiten
© HellaZiefer - pixabay
Gefährdungsbeurteilung: Arbeitsplätze und Tätigkeiten
Hintergrund Bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung (GBU) für ein Unternehmen oder einen Bereich sollte man sich frühzeitig fragen, ob für jeden...
Weiterlesen ⏵
Prävention und Arbeitssicherheit
© Tommaso Lizzul - stock.adobe.com
Berühmt durch Prävention
Prävention macht Aufwand und bringt Nutzen Prävention und Arbeitssicherheit hängen naturgemäß eng miteinander zusammen. Beides erfordert Aufwand für einen...
Weiterlesen ⏵
Anerkennung im Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz
© LoloStock - stock.adobe.com
Anerkennung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Willkommen zum viertel Teil der Serie „Erfolg der Prävention sichtbar machen“ – Anerkennung im Arbeits-und Gesundheitsschutz erhalten! Der erste...
Weiterlesen ⏵
Arbeitsschutz: Warum Networking wichtig ist
© Fotofabrika - stock.adobe.com
Arbeitsschutz: Warum Networking wichtig ist
Arbeitsschutz fängt bei der (Geschäfts-)Führung an Im zweiten Teil der Serie „Erfolg der Prävention sichtbar machen“ habe ich einen Ansatz...
Weiterlesen ⏵
Verbesserungen im Arbeitsschutz durch die Gefährdungsbeurteilung transparent machen
© GeSi Software GmbH
Verbesserungen im Arbeitsschutz durch die Gefährdungsbeurteilung transparent machen
In diesem Beitrag soll es also darum gehen, wie man die Verbesserungen sichtbar machen kann, die sich durch die Gefährdungsbeurteilung (GBU) ergeben haben....
Weiterlesen ⏵
Erfolg der Prävention im Arbeitsschutz sichtbar machen
© pressmaster - stock.adobe.com
Erfolg der Prävention im Arbeitsschutz sichtbar machen
Den Erfolg der Prävention sichtbar machen – das wünschen sich viele, die im Arbeitsschutz aktiv sind. Gleichzeitig gilt wohl auch: There is no glory...
Weiterlesen ⏵
Welche Risikobeurteilung gehört in die Gefährdungsbeurteilung
© pixs:sell - Fotolia.com
Welche Risikobeurteilung gehört in die Gefährdungsbeurteilung?
Die Risikobeurteilung in einer Gefährdungsbeurteilung steht immer am Anfang der Gefährdungsbeurteilung.  Gleichzeitig soll aber auch der Erfolg sichtbar...
Weiterlesen ⏵
Gefährdungs­beurteilungen bei Fremdfirmen auf dem Gelände
© Syda Productions - Fotolia.com
Gefährdungs­beurteilungen bei Fremdfirmen auf dem Gelände
Immer mal wieder werde ich auf Firmengelände eingeladen und darf kleine Unterweisungen durchlaufen – da fragt man sich schon, wie sieht es eigentlich mit...
Weiterlesen ⏵
Verbindliche Grenzwerte in Deutschland erkennen und verwenden
© Coloures-Pic - Fotolia.com
Verbindliche Grenzwerte in Deutschland erkennen und verwenden
Für den Arbeitsschutz gibt es verbindliche Grenzwerte und alternative Grenzwert-Quellen, die nicht gesetzlich verpflichtend sind. Nur welche Grenzwerte...
Weiterlesen ⏵
Was gibt es für Gefahrstoff-Grenzwerte in Deutschland
© Coloures-Pic - Fotolia.com
Was gibt es für Gefahrstoff-Grenzwerte in Deutschland?
Grob kann man Gefahrstoff-Grenzwerte in Arbeitsplatzgrenzwerte und biologische Grenzwerte unterteilen. Im deutschen Rechtsraum sind mir schon eine ganze...
Weiterlesen ⏵
Nutzen von Gefährdungs­beurteilungen für den Betrieb
© momius - Fotolia.com
Nutzen von Gefährdungs­beurteilungen für den Betrieb
Der Nutzen von Gefährdungsbeurteilungen für den eigenen Betrieb gliedert sich auf verschiedene Bereiche, vom Arbeitsschutz (natürlich) bis hin zur Erfüllung...
Weiterlesen ⏵
1 2 3